Ich hatte ja schon bereichtet, dass die Igelin in meinem Garten dieses Jahr recht spät mit ihren 3 Jungen erschienen ist :
http://baerlinerin.blog.de/2014/09/23/nachwuchs-igeln-garten-19453809/
Wenige Tage später traute ich meinen Augen nicht, denn aus 3 Jungen wuden erst 4 und dann 5 :
Ich bin mir aber fast sicher, dass die kleinen Nachzügler von einer anderen Igelin sind … (einem Jungtier vom vorigen Jahr)
Nun hoffe ich, dass der Winter nicht zu früh kommt, und die kleinen Igel sich ein ordentliches Gewicht anfressen !
Eine Bitte an die Autofahrer :
Denkt bitte bei diesem trüben Wetter an die Igel, die in der Dämmerung herum wandern !!!
Das ist eine besondere Gabe, dass die Tierchen so nahe kommen. Eigentlich sind Igel sehr scheu.
Um meinen Garten machen alle, die keine Flügel haben, einen großen Bogen. Bis vor einem drei-viertel Jahr wachte hier noch der Dackel.
Ansonsten lebt bei mir ein Pärchen Amseln.
Überwintern die Igelchen dann auch in deinem Garten?
Grüße Luise
LikeLike
Ich weiß nicht, ob es eine „Gabe“ ist, aber die Tiere wissen anscheinend, dass von mir keine Gefahr droht, und so ist es erstaunlich, welche Tiere hier so mitten in der Stadt auftauchen – Eichelhäher, Waschbär, Igel – und jetzt (leider) anscheinend auch ein Steinmarder, der meinen Gartenschlauch zerlegt hat 😉
Die Igel sind unterschiedlich zutraulich – die Mutter guckt sogar in meine Terrassentür, und andere hauen ab, wenn ich Futter nachlege…
Voriges Jahr habe ich Unterschlupfe gebaut, die auch erst angenommen wurden, aber dann haben die Igel doch wo anders überwintert.
Im April tauchen sie dann wieder auf 🙂
Bis voriges Jahr hatte ich auch noch 2 – 1 Katze, und die Igel kamen trotzdem 🙂
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Die Igelchen sind allerliebst. Ich hoffe, sie schaffen es bis zum Winter, sich genug Reserven zuzulegen.
Hast Du schon einmal einen, der zu klein und zu schwach geblieben ist, selbst über den Winter gebracht oder würdest Du das tun? Oder gibt es eine Möglichkeit, so einen Igel irgendwo in professionelle Pflege zu geben?
Liebe Grüße nach Berlin, an Dich!
LikeLike
Ich denke schon, dass sich die Kleinen genug Reserven anfressen – dank Katzenfutter 😉
Bisher habe ich alle durch bekommen, aber ich würde auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Voriges Jahr hatte ich Kontakt zu denen, weil ich Unterschlupfe für die Igel in meinem Garten bauen wollte (nicht nur Laubhaufen).
Außerdem wollte ich gern welche in den Stadtpark oder Friedhof umsiedeln, weil es bei uns echt gefährlich ist, denn mein kleiner Garten liegt zwischen 2 Straßen 😦
Liebe Grüße in den Norden,
Bärlinerin
LikeLike
Immer wieder putzig, die kleinen Igel. Du hast großes Glück sie in deinem Garten beobachten zu können. 🙂
Wenn ich diese kleinen stacheligen Tierchen sehe, würde ich mir glatt auch noch mal einen über den Winter holen… Ich hatte damals ja mal einen kleinen, aber der ist leider schon krank zu mir gekommen und so musste ich ihn wieder an die gute Igelfrau zurückgeben. (Das fiel mir echt schwer, obwohl ich wusste, dass es ihm da viel besser geht.)
Liebe Grüße an dich!
LikeLike
Wild-Igel sollte /darf man ja eigentlich nicht halten 😉
aber es gibt jetzt auch Afrikanische Igel, die man wie Meerschweinchen o.ä. halten kann, und die sind auch noch ganz drollig 🙂
Ich freue mich jeden Abend über die kleinen Stacheltiere in meinem Garten 😀
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike