• Über diese Website

baerlinerin 2 punkt 0

~ made in berlin

baerlinerin 2 punkt 0

Monatsarchiv: Juni 2014

Rügen (3) : Findlinge und Hünengräber

30 Montag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Hühnergötter, Hünengräber, Rügen, Findlinge

… oder : Eine Reise zu den Vorfahren …

In unserem Urlaub auf Rügen hat sich wieder einmal gezeigt, daß wir beide wohl unterschiedliche Vorfahren haben 
Mein LG scheint Wikinger-Vorfahren zu haben und ich germanische … 
Ich liebe das Meer zwar auch, aber die mystischen Wälder und (Zitat : ) „Alten Klamotten“ haben mich noch mehr fasziniert.

An den unberührten Küsten Rügens liegen riesige Findlinge

rügen findlinge 2rügen findlinge 1

Aber auch in den Wäldern und im Innern der Insel findet man sie.
Teilweise wurden sie von Naturgewalten dorthin gebracht, aber andere auch durch Menschenhand.

Die alten Kulturen der Jungsteinzeit errichteten überall auf der Insel Rügen zahlreiche sog. Hünengräber.

rügen dolmen 1rügen dolmen 2rügen dolmen 3 rügen dolmen 4

In der Nähe eines solchen Großgräberfeldes sahen wir eine Findlingsdeponie.
Wenn man mit einem Landschaftsgärtner reist kommt dazu natürlich eine scherzhafte Bemerkung – nämlich dass diese Grabanlagen wohl von dort aus erst in neuerer Zeit entstanden seien 

rügen dolmen steinerügen dolmen baum

Die eingewachsenen Bäume und archäologische Untersuchungen beweisen aber natürlich die Echtheit dieser Bauten ! 

Einen Findling konnten wir uns natürlich nicht als Andenken mitnehmen, aber einen Hühnergott muß man sich  von der Ostsee unbedingt als Glücksbringer mitnehmen !

rügen hühnergott

FF – Fortsetzung folgt !

Rügen (2) : Buchenwälder & Buchfinken

30 Montag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Buchenwälder, Rügen, Tiere

Ich glaube nirgens in Deutschland findet man noch so viele typisch europäisch-„germanischen“ (*) Buchenwälder wie auf Rügen.

Dank der Umweltpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommerns stehen diese Wälder wie z.B. Jasmund im Norden und Goor im Südosten unter Naturschutz.
Diese Wälder darf man nur mit dem Rad oder zu Fuß erkunden, und das ist ein wunderschönes Erlebnis :
Man taucht in einen Märchenwald voller schöner alter Bäume ein, die in zwielichtiges Sonnenlicht getaucht sind, und hört dabei ein Konzert von hunderten Singvögeln.

rügen buchenwald 2rügen buchenwald 1 rügen buchenwald 6

Wir haben sehr oft die Räder stehem lassen um diesem Konzert zu lauschen, insbesondere dem schönen Gesang der Buchfinken.

http://www.deutsche-vogelstimmen.de/buchfink

Besonders märchenhaft sind diese Wälder in den frühen Morgenstunden, wenn die Nebel aufsteigen und die Sonnenstrahlen wie Ägyptische Götterstrahlen durch das Laub scheinen.

rügen buchenwald 3rügen buchenwald 4rügen buchenwald 5

Nur in diesen frühen Morgenstunden hat man auch überraschende Begegnungen mit Tieren – wie einem Storch auf einer Lichtung, Eidechsen, Ringelnattern und Laubfröschen, die ihrem Namen alle Ehre machen :

rügen buchenwald storchrügen eidechserügen frosch

FF – Fortsetzung folgt !

 Bärlinerin

(*) Eine Erklärung zum „germanischen Wald“ :   http://www.buergerimstaat.de/1_01/wald01.htm

Tier – Retter

27 Freitag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Eichhörnchen, Menschen, Rettung, Storch, Tiere

Immer wieder werden Tiere von Menschen gerettet und mitunter entstehen dabei so niedliche Bilder wie das folgende aus der Berliner Zeitung :

P6270020 Foto : APP
Dieses verwaiste Eichhörnchen (?) wurde in Indien nach einem Unwetter von einem Menschen gerettet,
und scheint Kirschen zu mögen 

 Solche Bilder geben mir immer wieder Hoffnung für die Menschheit !

Noch mehr beeindruckt hat mich aber der folgende Bericht in der BZ über einen Storch :

P6270019 
Dieser Storch aus Schleswig-Holstein versorgt 18 Jungstörche in 3 Horsten, die nach einem Unwetter ihre Eltern verloren.
Nur 2 dieser Jungen sind übrigens seine eigenen…

Das finde ich wirklich beeindruckend !!!

In diesem Sinne wünsche ich Euch ein unwetter-freies Wochenende !
Bärlinerin

Rügen (1) : Meer & mehr …

27 Freitag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Küsten, Rügen, Binz, Meer

berlin spree seh

Das ist der etwas abgewandelte Slogan der Berliner Weißen Flotte (*)
Ich bin zwar sozusagen mit Spreewasser getauft, kann diesen Satz für mich aber nicht bestätigen, denn ich hatte schon mehrere Jahre richtig Sehnsucht nach der Ostsee, mit der ich so viele Kindheitserinnerungen verbinde.

In den letzten Jahren habe ich viele Länder bereist und Meere gesehen ( Rotes und Schwarzes Meer, Mittelmeer,Atlantik…), doch in diesem Jahr erfüllte ich mir den Wunsch die Ostsee wieder zu sehen.
Mein Reiseziel war die wunderschöne Insel Rügen, die bekannt ist für ihre weißen Kreidefelsen.
Aber auch andere Küstenabschnitte sind wunderschön,
auch wenn sie nicht immer an der Ostsee sondern am Greifswalder Bodden liegen 

rügen küsterügen küste 2

Allerdings sind die bekannten Seebäder wie Binz und Sellin total von Touristen überlaufen, die Strände sind überfüllt, und der Sand geharkt… 

rügen binz 2rügen binzrügen binz 3 Der Sinn von Seebrücken ist mir völlig rätselhaft 

Das schöne ursprüngliche Rügen findet man eher im Innern der Insel und z.B. an der Ostküste:
Wundervolle, riesige Buchenwälder, wilde Küstenabschnitte mit riesigen Findlingen und alten Bäumen, die sich noch an die Steilküste klammern, oder bereits abgestürzt sind :

rügen steilküste 1Rügen steilküste 5rügen steilküste 2 rügen steilküste 3 

Der Blick auf das Meer und den weiten Horizont ist für uns Berliner ungewohnt und sehr erholsam :

rügen meer 2rügen meer 4rügen meer 3 rügen meer windrose Eine Wind-bzw.Wasser-Rose

Der Anblick der Boote auf dem Meer, das Glitzern der Sonnenstrahlen, das Plätschern der Wellen und die saubere Meeresluft versprechen Entspannung pur – und das nicht nur für „Stadtmenschen“ 

FF – Fortsetzung folgt !

 Eure gut erholte Berlinerin

(*) Im Original lautet der Spruch : „Wenn ich den See seh`, brauch ich kein Meer mehr.“

Stadt-Bärin bekommt mehr Platz

26 Donnerstag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bärengehege, Köllnischer Park, Märkisches Museum, Berlin, Schnute

Die Berliner Stadt-Bärin Schnute im Bärengehege im Köllnischen Park  bekommt mehr Platz.
Ihr Gehege am Märkischen Museum wurde umgebaut, und so kann sie beide Seiten des Geheges nutzen,
kann baden, und findet genügend Deckung :

schnute zwinger 02schnute 02schnute 03
schnute 01schnute 04 
Ich weiß, dass die Haltung der Bärin in diesem Gehege sehr umstritten ist,
aber ich denke, dass Schnute eine Umsetzung in den Bärenpark nach Mecklenburg nicht mehr überstehen würde.
Die Bärin ist schon sehr alt, und hat sogar ihre Tochter Maxi überlebt. 
Gönnen wir ihr einfach noch eine schöne Zeit in dem verbesserten Gehege !

Übrigens kommen auch sehr oft Touristen zum Märkischen Museum und an ihr Gehege, aber neulich traf ich eine Frau die täglich dort lang geht, und noch nie bemerkt hatte, dass dort eine Bärin lebt …
Das nenne ich dann mal „Betriebsblindheit“ ! 

 Eure Bärlinerin

Fußball-WM-Maskottchen und andere ….

26 Donnerstag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Fußball, Gürteltier, Berlino, Fuleco, ISTAF, WM

Das Maskottchen der aktuellen Fußball-WM heißt Fuleco und ist ein Gürteltier. 

fußball wem maskottchen fuleco

Der WWF weist darauf hin, dass dieses in Brasilien Tatu Bola genannte Gürteltier vom Aussterben bedroht ist. 
Bleibt zu hoffen, dass die Brasilianer nicht nur das Maskottchen, sondern auch das reale Tier lieben und schützen werden !
wm maskottchen-fuleco-wwf Foto: WWF Newsletter

Die Leichtathletik-WM „ISTAF“ in Berlin hat auch ein Maskottchen; natürlich einen Bären :

berkino istaf Der Berlino wurde schon mehrmals zum Maskottchen des Jahre gewählt…
Berlino-Teaser-DW-Sport-Berlinberlino & bolt 
u.a. wohl, weil er immer im richtigen Moment an Ort und Stelle ist, und so wunderbare Foto`s mit den Athleten entstehen. 

 Eure Bärlinerin – die Berlino natürlich auch sehr mag

Quecksilber in Energiesparlampen ?

26 Donnerstag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Energiesparlampen, Quecksilber

Mir ist heute Morgen eine Energiesparlampe zerbrochen ….

P6260010 
…. und dabei ist mir wieder eingefallen, dass diese Lampen ja wohl Quecksilber enthalten,
und ich frage mich ob das die Sache wert ist ?!
Wir sparen Energie, verseuchen uns aber mit Quecksilber ???

 Bärlinerin

Sonenwende & (Stone)-Henge

22 Sonntag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Manhattanhenge, Sonnenwende, Stonehenge, Woodhenge

Die gestrige Sommer-Sonnnen-Wende wurde im englischen Stonehenge wieder von tausenden Schaulustigen, Mystikern und (selbsternannten) Druiden gefeiert :

sonnenwende stonehenge Foto: Tagesthemen

Bei so einem Massen-Andrang geht allerdings die Mystik dieses Augenblicks verloren …

Stonehenge_(sun) 
So einen freien Blick auf dieses Natur-und Archäologie-Wunder wird man wohl nie wieder zu sehen bekommen  

Relativ unbekannt ist, dass es in der Nähe von Stonehenge, in Avebury noch ein Wood-Henge gibt.
Solch ein Baum-Kreis wurde auch in Deutschland, im sächsischen Goseck entdeckt und nachgebildet :

wood henge goseck sachsen Foto : Google

Aber auch in den USA gibt es ein Sonnenwend-Spektakel – das sogenannte Manhattan-Henge :

Manhattanhenge_42_st Foto: Google

Vielleicht sollte ich mich mal auf die Suche nach einem Berlin-Henge begeben ? 

 Eure Bärlinerin

Hundertjähriger Kalender : JUNI 2014 (Nachtrag)

20 Freitag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Hundertjähriger Kalender, Juni

Wegen meines Urlaubs hatte ich das Kalenderblatt für den Monat Juni ja noch nicht gebracht :

100 juni

 Ich weiß, dass es hier in Berlin über Pfingsten eine Hitzewelle mit über 30 Grad Celsius gab,
aber auf Rügen war es zum Glück nicht so heiß.

"Leichenschänder-Schau" kommt wohl doch nicht

20 Freitag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Bezir Mitte, Fernsehturm, Gunter van Hagens, Leichenschau

Die vielen Proteste (u.a. meiner  ) gegen die geplante „Leichenschau“ des Plastinators Gunter van Hagens zeigen anscheinend Wirkung  denn die Ausstellung kommt nun wohl doch nicht in den Berliner Fernsehturm.
Der Bezirksbürgemeister von Berlin Mitte hält diese Ausstellung für einen Verstoß gegen das Berliner Bestattungsgesetz.

Darauf hatte ich bereits in meinem Blog-Eintrag hingewiesen :

 http://baerlinerin.blog.de/2014/02/24/leichenschaender-schau-berliner-fernsehturm-17811977/

und auch in meiner Beschwerde an das zuständige Bezirksamt.

Der Berliner Fernsehturm ist Touristen-Magnet genug; er braucht keine „Leichenausstellung“ in seinem Innern !

gunter van hagens 

Ich hoffe sehr, dass es bei dieser Absage bleibt, denn die „Plastinate“ sind menschliche Leichen, deren Totenruhe gestört wird !!! 

← Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Baden-Württemberg verbietet Schottergärten
  • Ostberlin ? Da irrt die Bild-Zeitung ;-)
  • Die Trockenheit in Brandenburg
  • Der BER und die Ruhe am Brandenburger Himmel
  • Werbung der DB für Brandenburg

Schlagwörter

Bären Flüchtlinge Frühling Hundertjähriger Kalender Rügen Vögel Wölfe 2014 2015 2016 Alex Alisha Amurtiger BER Berlin Blog Brandenburg Brandenburger Tor Bären China Corona Deutschland Dragan Elefanten England Fernsehturm Film Flughafen Fotografie Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg Garten Herbst Himmel Hitze Humor Kalender Kinder Kreuzberg Kunst Leipzig Lichtgrenze Musik NABU Nachwuchs Natur Ostern Politik Polizei Rieke Russland S-Bahn Schnee Sonne Spatzen Spree Stonehenge Tiere Tierpark Tierpark Berlin Tiger TV Urlaub USA Verkehr Vollmond Weihnachten Weihnachtsmarkt Werbung Wetter Winter Wolf ZDF Zoo Zoo Eberswalde

Archiv

  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Blogstatistik

  • 27.839 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen