• Über diese Website

baerlinerin 2 punkt 0

~ made in berlin

baerlinerin 2 punkt 0

Schlagwort-Archiv: Stonehenge

Lauter neue "Stonehenges"

23 Mittwoch Sept 2015

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Bayern, Berlin, England, neuer Steinkreis, Stonehenge

In der Nähe des englischen Stonehenge, wurden weitere Steine entdeckt, die einen weit größeren Steinkreis gebildet haben könnten :

stonehenge neu 1stonehenge neu 2 Quelle: BZ

Noch liegen diese Steine unter Hügeln begraben …
Als ich 2012 dort war, wurde unter den Hügeln auf der Ebene noch Fürstengräber vermutet.

In Bayern gibt es jetzt auch ein „Stonehenge “ 

stonehenge bayern 2stonehenge bayern sd Quelle: Südddeutsche

In der Nähe von Velden hat der Landschaftsgärtner Werner Wick in 4-monatiger Bauzeit den inneren Steinkreis des Originals nach gebaut, und es hat nicht ganz die Dimension des englischen Stonehenge 

In Berlin gibt es auch etwas ähnliches :

stonehenge berlin Das ist jedoch kein „Tor zur Anderswelt“, sondern zum Prenzlauer Berg 

Das englische WHITE HORSE im Berliner Schnee

03 Dienstag Feb 2015

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, England, Schnee, Stonehenge, White Horse

Meine mystische England-Reise führte mich 2012 nicht nur nach Stonehenge,
sondern auch nach Oxfordshire, wo man das größte englische Scharrbild sehen kann – das White Horse :

white horse england 1

Am letzten Samstag entdeckte ich dieses Scharrbild im Berliner Schnee, und es erinnerte mich an diese tolle Reise
(von der ich Euch ja noch berichten muß )

white horse schnee

Frühester Sonnenuntergang des Jahres

09 Dienstag Dez 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

kürzester Tag, 22.Dezember, Jahr, Kalender, Sonnenwende, Stonehenge

Heute und morgen geht die Sonne abends am zeitigsten unter.
Der kürzeste Tag des Jahres ist aber erst der 22. Dezember – der Tag der Winter-Sonnen-Wende :

stonehenge-winter-solstice-english-school- Stonehenge – Wintersonnenwende (*)

Das klingt etwas konfus, aber durch die Verschiebung der Erdachse, und eine nicht ganz ekliptische Umlaufbahn, kommt es zu dieser Abweichung.
Da die Sonne morgens noch später aufgeht, ist der 22. Dezember der kürzeste Tag des Jahres.

(*) Da fällt mir wieder ein, dass ich Euch noch meinen Reisebericht von Stonehenge schulde …
 Bärlinerin

Sonenwende & (Stone)-Henge

22 Sonntag Jun 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Manhattanhenge, Sonnenwende, Stonehenge, Woodhenge

Die gestrige Sommer-Sonnnen-Wende wurde im englischen Stonehenge wieder von tausenden Schaulustigen, Mystikern und (selbsternannten) Druiden gefeiert :

sonnenwende stonehenge Foto: Tagesthemen

Bei so einem Massen-Andrang geht allerdings die Mystik dieses Augenblicks verloren …

Stonehenge_(sun) 
So einen freien Blick auf dieses Natur-und Archäologie-Wunder wird man wohl nie wieder zu sehen bekommen  

Relativ unbekannt ist, dass es in der Nähe von Stonehenge, in Avebury noch ein Wood-Henge gibt.
Solch ein Baum-Kreis wurde auch in Deutschland, im sächsischen Goseck entdeckt und nachgebildet :

wood henge goseck sachsen Foto : Google

Aber auch in den USA gibt es ein Sonnenwend-Spektakel – das sogenannte Manhattan-Henge :

Manhattanhenge_42_st Foto: Google

Vielleicht sollte ich mich mal auf die Suche nach einem Berlin-Henge begeben ? 

 Eure Bärlinerin

Winter-Sonnenwende & Stonehenge

20 Freitag Dez 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, England, Sonnenwende, Stonehenge, Winter

Pünktlich zur Wintersonnenwende bekommt Stonehenge (England) ein angemessenes Besucherzentrum.

Stonehenge_(sun)

Die Umgebung wurde verändert, und die nahegelegene leidige Schnellstraße stillgelegt.
(Ich schreibe bald mal einen Bericht von meinen Reiseeindrücken im vorigen Jahr)

Der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Steinkreis aus der Jungsteinzeit /Megalithkultur gibt den Wissenschaftlern immer noch Rätsel auf.
Nach neuesten Vermutungen könnte Stonehenge auch ein Instrument gewesen sein, was Spuren an den Steinen beweisen sollen……
Naja, wenn ich auf einen Baum haue, erklingen auch Töne, aber der Baum ist deshalb doch kein Instrument 

Das ist genau so abwegig, wie Stonehenge als riesige Dominosteine zu sehen.


Stonhenge-fake

Zur Wintersonnenwende am 21.12. zeigt Stonehenge wieder seine wahre Bedeutung und sein Mysterium.

Beim Anblick der untergehenden Sonne genau im Steinkreis kann auch ein heutiger Mensch nur Erfurcht spüren – vor den Fähigkeiten unserer Ahnen, und der Schönheit der Natur.

In Deutschland ist die Wintersonnenwende morgen um 18:11 Uhr.
Danach geht es im Jahreskreis der Sonne wieder aufwärts 

Viele Grüße aus Berlin – wo „Sonnenwend-Feuer“ natürlich auch verboten sind 
Eure Bärlinerin

Stonehenge im TV …. heute Abend "Stonehenge Apocalypse"

08 Sonntag Dez 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

England, Stonehenge, TV; Stonehenge Apocalypse

Der Film „Stonehenge Apocalypse“. der heute Abend auf RTL 2 läuft. ist hahnebücherner Unsinn.

Die Story ist recht wirr, und die Tricktechnik primitiv.
Nicht einmal das echte Stonehenge bekommt man zu sehen, und die Nachbildung sieht äußerst unecht aus.
Stonehenge-Apocalypse-stonehenge-apocalypse-19747519-656-384

Naja, eine Dreherlaubnis für solch einen Film haben die Hüter von Stonehenge sicher nicht erteilt 

Die wahre Mystik von Stonehenge kann man nur spüren, wenn man es selbst gesehen hat.
Ich hatte dieses Glück im vergangenen Jahr, und dieser Anblick bleibt für immer in meinem Gedächtnis und meinem Herzen.
stonehenge 1 
stonehenge raben
Die Raben von Stonehenge sind übrigens überwiegend Dolen

Ich habe mich schon immer für Stonehenge interessiert, aber von der Größe der Steine und den Ausmaßen des Steinkreises war ich dann doch überwältigt.
Man kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie die Menschen der Bronzezeit dieses Bauwerk errichten konnten, denn es wäre auch heutzutage noch eine bemerkenswerte Leistung.
(Sogar ein experimenteller Nachbau aus Styropor bereitete schon Probleme ).

Es wird viel darüber spekuliert, zu welchem Zweck Stonehenge errichtet wurde.
Für mich ist die These des Kalendariums am glaubwürdigsten, denn sowohl der Verlauf der Sonne, und somit die Jahreszeiten, als auch der Mondverlauf können in Stonehenge berechnet und beobachtet werden. Der Anblick der aufgehenden Sonne zur Sommer-oder Winter-Sonnen-Wende ist bestimmt ein spektakulärer Anblick, aber auch an normalen Tagen zieht einen Stonehenge in seinen mystischen Bann.

Man erreicht Stonehenge von London aus zwar in 2 Stunden, aber man sollte sich für das mystische England schon mehr Zeit nehmen und eine kleine Reise nach Salisbury,Stonehenge, White Horse usw. machen.
(Meinen Reisebreicht von dieser Reise reiche ich ev, nach …)

Eure Bärlinerin

Aktuelle Beiträge

  • Baden-Württemberg verbietet Schottergärten
  • Ostberlin ? Da irrt die Bild-Zeitung ;-)
  • Die Trockenheit in Brandenburg
  • Der BER und die Ruhe am Brandenburger Himmel
  • Werbung der DB für Brandenburg

Schlagwörter

Bären Flüchtlinge Frühling Hundertjähriger Kalender Rügen Vögel Wölfe 2014 2015 2016 Alex Alisha Amurtiger BER Berlin Blog Brandenburg Brandenburger Tor Bären China Corona Deutschland Dragan Elefanten England Fernsehturm Film Flughafen Fotografie Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg Garten Herbst Himmel Hitze Humor Kalender Kinder Kreuzberg Kunst Leipzig Lichtgrenze Musik NABU Nachwuchs Natur Ostern Politik Polizei Rieke Russland S-Bahn Schnee Sonne Spatzen Spree Stonehenge Tiere Tierpark Tierpark Berlin Tiger TV Urlaub USA Verkehr Vollmond Weihnachten Weihnachtsmarkt Werbung Wetter Winter Wolf ZDF Zoo Zoo Eberswalde

Archiv

  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Blogstatistik

  • 27.839 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen