• Über diese Website

baerlinerin 2 punkt 0

~ made in berlin

baerlinerin 2 punkt 0

Schlagwort-Archiv: Spree

Die Trockenheit in Brandenburg

20 Montag Jul 2020

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Der Ostsee, Flüssen, Gewässer, Klima, Oder, Spree, Trockenheit

In diesem Jahr ist es nicht ganz so heiß und trocken wie in den letzten beiden Jahren, aber die Trockenheit nimmt hier in der Region doch erschreckende Ausmaße an. Das merken nicht nur wir „Hobbygärtner“, sondern vor allem die Landwirtschaft und die Schifffahrt.

Sogar in der mächtigen Oder sind inzwischen zahlreiche Sandbänke aufgetaucht. Aber auch die Spree scheint stark betroffen zu sein :

spree trocken

 

Deshalb halte ich es auch für keine gute Idee, der Spree noch Wasser zu entnehmen, um aus einem Tagebau „den Ostsee“ zu erschaffen 😦

An unseren kleineren Flüssen und Seen in der Region ist der Wassermangel aber auch schon deutlich sichtbar . Darüber habe ich schon auf meinem Bilderblog berichtet :

https://baerlinerinsbilderblog.wordpress.com/2020/07/20/das-ist-nicht-angkor-watt-sondern-brandenburg/

Berlin, Berlin, wir fliehen aus Berlin (5)

17 Dienstag Mai 2016

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Brandenburg, Fernsehturm, Spree, Wasserturm

5.) Von der Spree an den See

Ich bin ja sozusagen mit Spreewasser getauft, und die Spree gilt als eines der Merkmale Berlins, ihre Quelle liegt aber im Lausitzer Bergland und sie fließt auf ihren 400 km Länge nicht nur durch Berlin, sondern auch durch Brandenburg und Sachsen.

spree verlauf b bb
LDS Seen

Ich bleibe meinem Heimatgewässer also treu, und werde an einem ihrer Ausläufer leben :

lds sonnenuntergang-koenigsufer

Originalaufnahme ! 😉

Den Blick auf den Berliner Fernsehturm , den ich wirklich vor meiner Haustür sehe, tausche ich gegen den Blick auf einen schönen, alten Wasserturm :

fernsehturm denkmal
lds wasserturm
wasserturm

Der Blick auf den Fernsehturm wird aber eh verbaut 😦

berlin neue skyline
fernsehturm verbaut

 

Fortsetzung folgt !

Hitze-Rekord in Berlin

09 Sonntag Aug 2015

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Hitze, Hitzerekord, Spree, Wetter

Am Freitag wurden hier zwar nicht die 40 Grad „geknackt“, denn wir hatten „nur“ 38,9 Grad  
aber immerhin wurde der alte Rekord von 38,8 Grad gebrochen :

hitzerekord 07-08-2015 Quelle:RBB

Zum Glück fließt durch Berlin aber die Spree. und so kann man dort Abkühlung finden
– entweder auf dem Badeschiff, oder in Lokalen an deren Ufer :

hitze badeschiff hitze spree

Berlin ist bunt, aber die Spree ist braun

29 Donnerstag Jan 2015

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Brandenburg, Braunkohle, Spree, Verockerung

Das ist jetzt keine politische Aussage !  

In Berlin ist die Spree zwar nicht gerade sauber, aber ihr Zustand hat sich verbessert.

In Brandenburg, speziell in der Lausitz sieht das ganz anders aus.
Dort ist die Spree total braun und unansehnlich :

bz braune spree Durch den dortigen Braunkohleanbau kam es zu einer „Verockerung“ des Wassers und besagter Braun-Färbung. Das soll sich lt. Meldung in der BZ aber nun auch gebessert haben 

Happy Birthday Oberbaumbrücke !

06 Donnerstag Nov 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Jubiläum, Oberbaumbrücke, Berlin, Friedrichshain, Spree

Die schönste Brücke Berlins hat heute 120. Geburtstag :

Die Oberbaumbrücke

die heute die Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg verbindetOberbaumbrücke_mit_U-Bahn oberbaumbrücke von oben

Bis 1989 gehörte sie, ebenso wie die Spree, zu Ost-Berlin … 

Oberbaum1

Es wäre schön, wenn sie im nächsten Jahr wieder beim Festival-Of-Lights teilnehmen würde :

oberbaumbrücke 1

"Die Spree in Flammen"

18 Montag Aug 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Aquarella, Berlin, Feuerwerk, Lichtspektakel, Spree

Neee – natürlich heißt die Veranstaltung nicht so ! 

Aquarella-Titel_900 Foto: Veranstalter

1.) ist die kleine Spree nicht der Rhein
2.) klauen wir natürlich keine Veranstaltungs-Titel …

Bei der Aquarella (kein so schöner Name) trafen sich am letzten Wochenende etliche Schiffe an der Oberbaumbrücke,
und lieferten eine spektakuläre Lichter-und Feuerwerks-Show.

Leider hielt mich das kalte und feuchte Wetter von einem Besuch auf der Oberbaumbrücke ab, und so konnte ich keine eigenen Bilder machen, aber eventuell hole ich das am 30./31.August nach, wenn dieses Spekatkel wiederholt wird.

 Bärlinerin

Berlin-Spree-Spreewald

14 Donnerstag Nov 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Kunsthandwerk, Slawen, Sorben, Spree, Spreewald, UNESCO

Durch Berlin fließt ja bekanntlich die Spree.
(auch wenn viele Amerikaner den Rhein und Lederhosen-Träger hier erwarten  )


Die Spree ist kein so beeindruckender Fluß wie der Rhein oder die Oder, aber der Ursprung der Spree in der Lausitz ist es schon.

Ungefähr 60 km von Berlin entfernt liegt das UNESCO-Biospärenreservat Spreewald.

Dieses in Europa einzigartige Naturschutzgebiet besteht aus riesigen Wäldern, die von zahlreichen Flußläufen und Kanälen durchzogen werden..
Haup-Fortbewegungsmittel der dortigen Anwohner sind Boote und Kähne, denn die teilweise sehr schönen Blöckhäuser liegen fast alle auf einer Art Insel. Sogar die Post wird mit Booten transportiert.

spreewald 6 spreewald-schlangen-schnitzerei

Die Mehrzahl der Einwohner sind Sorben – ein slawisches Volk, das vor c.a. 1000 Jahren in diese Region einwanderte.
Im Sommer ist der Spreewald ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner; Brandenburger und Touristen, die dann mit Kähnen durch die Kanäle gestakt werden (die Kähne werden nicht gerudert), die berühmten Spreewaldgurken verkosten, oder Kunsthandwerk kaufen.

spreewald eier sorbische Ostereier im Wachsmalverfahren hergestellt und wunderschön

Seinen wahren Zauber entwickelt der Spreewald aber erst im Herbst, wenn die uralten Wälder in allen Farben leuchten, und in ein mystisches Licht getaucht werden.

spreewald 4spreewald 2

Auf Kanu-oder Rad-Touren kann man den Spreewald erkunden,Tiere beobachten, und die Mystik des sorbischen Schlangengottes spüren.
Auf mich übt der Spreewald schon seit meiner Kindheit einen Zauber aus, den ich nun unbedingt auch einmal im Winter erleben will.

spreewald 01

Eure Bärlinerin

Aktuelle Beiträge

  • Baden-Württemberg verbietet Schottergärten
  • Ostberlin ? Da irrt die Bild-Zeitung ;-)
  • Die Trockenheit in Brandenburg
  • Der BER und die Ruhe am Brandenburger Himmel
  • Werbung der DB für Brandenburg

Schlagwörter

Bären Flüchtlinge Frühling Hundertjähriger Kalender Rügen Vögel Wölfe 2014 2015 2016 Alex Alisha Amurtiger BER Berlin Blog Brandenburg Brandenburger Tor Bären China Corona Deutschland Dragan Elefanten England Fernsehturm Film Flughafen Fotografie Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg Garten Herbst Himmel Hitze Humor Kalender Kinder Kreuzberg Kunst Leipzig Lichtgrenze Musik NABU Nachwuchs Natur Ostern Politik Polizei Rieke Russland S-Bahn Schnee Sonne Spatzen Spree Stonehenge Tiere Tierpark Tierpark Berlin Tiger TV Urlaub USA Verkehr Vollmond Weihnachten Weihnachtsmarkt Werbung Wetter Winter Wolf ZDF Zoo Zoo Eberswalde

Archiv

  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Blogstatistik

  • 27.839 Treffer

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …