• Über diese Website

baerlinerin 2 punkt 0

~ made in berlin

baerlinerin 2 punkt 0

Schlagwort-Archiv: Weihnachtsmarkt

Bild

Weihnachten ist vorbei ?

27 Sonntag Dez 2015

Schlagwörter

Berlin, Schnee, Weihnachten, Weihnachtsmarkt

Weihnachten ist nun eigentlich vorbei,

und der Weihnachtsmann schein damit zufrieden zu sein :

w-mann aus Endlich „Aus“ und Feierabend !

Einige  Weihnachtsmärkte in Berlin haben allerdings noch geöffnet und sind wirklich gut besucht – wie der unter dem Fernsehturm:

w-markt 1
w-markt 2
w-markt 3
w-markt 4

Im Hintergrund der Berliner Dom und rechts das „neue Stadtschloss“…

w-markt 5
w-markt engel

Auf diesem Weihnachtsmarkt gibt es eigentlich alles, was das Herz begehrt – wie z.B. Kunstgewerbe aus dem Erzgebirge.

Nur Schnee gab es nicht , und so sind Schneemann und Eis künstlich

w-markt schneemann
w-markt schnee

Und auf Glühwein haben die „Berliner Bären“ auch keinen rechten Appetit :

w-markt 6
w-markt 7

Verfasst von baerlinerin 2.0 | Filed under Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachtsmänner und (Oster-) Hasen auf dem Berliner Weihnachtsmarkt

23 Dienstag Dez 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Weihnachtsmänner.Kaninchen, Berlin, Stare, Weihnachtsmarkt

Auf dem Weihnachtsmarkt unter dem Berliner Fernsehturm trifft man natürlich Weihnachtsmänner :

w-alex-mannw-stare und Stare, die sich an den Pyramidenkerzen wärmen  

Aber gleich hinter der Umzäunung trifft man schon auf den „Osterhasen„

w-hase Es ist immer wieder erstaunlich, wie diese (Wild-) Tiere mit dem Lärm umgehen können. den wir Menschen so verursachen 

Eislaufen unter dem Berliner Fernsehturm

19 Freitag Dez 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alex, Berlin, Eislaufen, Neptunbrunnen, Weihnachtsmarkt

Auf dem Weihnachtsmarkt zwischen Fernsehturm und Rotem Rathaus kann man rund um den Neptunbrunnen Eislaufen :

w-neptun-mannw-neptun-rr Das macht nicht nur den Kindern Spaß 

w-neptun-rr 2 Der Neptunbrunnen erstrahlt in vielen Farben und das ergibt eine schöne Atmosphäre.

Übrigens soll dieser Brunnen nun wieder umziehen – an seinen „alten Platz“ am Stadtschloss :

neptun 1890 Quelle:BZ (1890)

Die Berliner wollen weder das Stadtschloss,
noch wollen sie den Neptunbrunnen am Fuße des Fernsehturms missen !

Dit is een schöna Weihnachtsmarkt !

19 Freitag Dez 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alex, Berlin, Fernsehturm, Riesenrad, Rotes Rathaus, Weihnachtsmarkt

Direkt unter dem Berliner Fernsehturm am Roten Rathaus findet man einen Weihnachtsmarkt der alle Wünsche erfüllt – Kunsthandwerksstände,Weihnachtsköstlichkeiten,eine Eisbahn,kleine Fahrgeschäfte,ein Riesenrad
– aber keinen „Rummel“ 

w-turm 1w-alex 1w-alex 2
w-alex 3 Im Hintergrund der Berliner Dom und das Rote Rathaus.

Vormittags können Bedürftige (nicht nur HartzIV-Empfänger ) dort zu ermäßigten Preisen fahren 

Leider hat sich in der vergangenen Woche ein Mann aus diesem Riesenrad gestürzt.
Wie verzweifelt muß man sein, um auf diese Art Selbstmord zu begehen ?!

Dit is doch keen Weinachtsmarkt !

19 Freitag Dez 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Plänterwald, Berlin, Freizeitpark, Weihnachtsmarkt

In Berlin gibt es ja zahlreiche Weihnachtsmärkte – sozusagen für jeden Geschmack etwas  

http://baerlinerin.blog.de/2013/11/26/berliner-weihnachtsmaerkte-17081247/

Aber der „Weihnachtsmarkt“ im Plänterwald ist echt geschmacklos und erbärmlich :

w-plänterwald 1 Quelle: BZ
Da wird mit den alten Einrichtungen des stillgelegten Freizeitparks noch einmal richtig Geld gemacht 

w-plänterwald 2 Zu DDR-Zeiten war dieser Freizeitpark ein beliebtes Ausflugsziel und besonders beliebt waren die Wasserrutsche, die Schwanenbahn und das wirklich riesige Riesenrad.

Breslaus Weihnachtsmarkt und die Zwerge

17 Dienstag Dez 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Breslau, Herzen, Polen, Schnitzereien, Weihnachtsmarkt, Zwerge

Der Weihnachtsmarkt von Breslau /Wroclaw gehört zu den 10 schönsten Weihnachtsmärkten Europas.

Der Markt befindet sich auf dem Marktplatz inmitten der wunderschönen Altstadt von Breslau.

breslau markt

Vieles auf dem Markt kommt uns bekannt vor – sogar die deutschen Schilder.

breslau glühwein 2        breslau glühwein    breslau herzen


Meine Nichte, die inzwischen recht gut polnisch kann, erfuhr von dem Lebkuchen-Verkäufer, dass es im ersten Jahr einen groben Übersetzungsfehler für die polnische Variante der Lebkuchenherzen gab.

Das führte zu Gelächter bei den Kunden, und zur Abnahme der Herzen.
Zitat : „Die Schweinchen haben sich über das Weihnachtsfressen gefreut.“

Mir ist wieder die Freundlichkeit der Menschen, und der Charm der Verkäufer aufgefallen.
Man fühlt sich noch als Kunde umworben, ohne geängelt zu werden, und nicht als „Bittsteller“ wie hier in Deutschland  (oder nur in Berlin ? ) …

Es gibt aber auch viel Landestypisches zu sehen und zu kaufen, wie Schafskäse, slawische Keramik und Schnitzereien.

breslau schnitzereienbreslau holz 2  

Ich habe mir eine naive Krippe gekauft, weil die so anders ist als die uns bekannten.

breslau krippe

Überall in Breslau findet man Zwerge …

breslau jamark 2

Aber das ist eine andere Geschichte und wird ein anderes Mal erzählt  


Eure Bärlinerin

B-Friedrichshainer "Weihnachts"-Markt

16 Montag Dez 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Friedrichshain, Samariter-Viertel, Weihnachtsmarkt

Nach meinem Wochenendausflug nach Breslau / Wroclaw mußte ich unbedingt noch auf dem „verbotenen“ Friedrichshainer Weihnachtsmarkt vorbei schauen …

Stattfinden sollte dieser im Samariter-Viertel – ein wunderschön saniertes Alt-Berliner Viertel im Friedrichshain:

samariter kiez                               samariter 1
Häuser mit schönen Stuck-Fassaden     Die Samariterkirche befindet sich mitten auf einer Verkehrinsel / Kreuzung

Rund um diese Kirche waren Stände aufgestellt …
ABER – es gab weder Weihnachtsmusik, noch Weihnachtsbeleuchtung …

samariter 3 
Was es gab, war das übliche Wochen-Markt-Zeug für die Friedrichshainer Öko-Fuzzis
– wie selbstgemachte Seife, und Kerzen u.s.w.  

UND es gab die üblichen zugezogenen Neu-Friedrichshainer, die natürlich auch dort mit Kinderwagen auftauchen mußten 

samariter hund
                 ich hätte nur den Hund genommen, aber der wollte anscheinend auch nur weg 

FAZIT : Liebe Macher vom df-Die Friedrichshainer, das hättet Ihr Euch auch sparen können !

Berlin-Spandau-Weihnachtsmarkt

09 Montag Dez 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Krippe, Mittelalter, Spandau, Weihnachtsmarkt

Meinen Favoriten unter den Berliner Weihnachtsmärkten hatte ich ja schon genannt :
Der Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt.
(Übrigens werden die Spandauer nicht gern Berliner genannt; sie sind Spandauer !  )

Hier einige Bilder vom diesjährigen Markt :

w-spandau 01w-spandau 1
Die ganze Altstadt erstrahlt im Licht der Adventsbeleuchtung; überall findet man Marktbuden mit Kunsthandwerk, leckeren Weihnachtsköstlichkeiten, fremdländischen Speisen, und natürlich auch Eierpunsch 

w-spandau 2 
Schön ist ein Mittelalter-Weihnachtsmarkt vor der Kirche – mit alter Musik, Leuten in Mittelalter-Kleidung und Kunstgewerbe.

w-spandau 4w-spandau 3 
Eine Attraktion für die Großstadt-Kinder ist natürlich die Weihnachtskrippe mit den lebenden Schafen, denn solche Tiere kriegen die Berliner Kinder nicht so oft zu sehen.

w-spandau 6 
Die engen Gassen Spandaus führen anscheinend immer wieder unweigerlich zur Kirche,
die abends wunderschön beleuchtet ist.
An den Wochenenden ist es natürlich auch auf diesem Weihnachtsmarkt voll, aber es ist dort immer noch besinnlicher als auf den Märkten in der City.
Mein nächster Weihnachtsmarkt-Besuch führt mich in die Kulturbrauerei, und auch davon werde ich Euch Bilder zeigen.

Eure Bärlinerin

Berliner Weihnachten … und der Baum

19 Dienstag Nov 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmarkt

„Dit is doch mal `n Boom!“
w-baum 2013 Quelle : Berliner Kurier

Dieser Satz ist wohl so manchem Berliner rausgerutscht, als in der vergangenen Woche der Baum am Breitscheidplatz ankam.

In den letzten Jahren haben wir ja einige Pannen erlebt – ein Krüppelbaum aus Bayern, einer ohne Spitze … 

w-baum2011w-baum-schrott
2011 – ein Plastikbaum                              2012 – ein Schrottbaum

Nun sind wir alle gespannt, ob dieser schöne Baum auch schön dekoriert wird 

Die Weihnachtsmärkte eröffnen dann nach dem Totensonntag …
Die schönsten davon stelle ich Euch dann nach vor .

Eure Bärlinerin – aus B-Friedrichshain (natürlich ohne Weihnachtsmarkt )

Aktuelle Beiträge

  • Baden-Württemberg verbietet Schottergärten
  • Ostberlin ? Da irrt die Bild-Zeitung ;-)
  • Die Trockenheit in Brandenburg
  • Der BER und die Ruhe am Brandenburger Himmel
  • Werbung der DB für Brandenburg

Schlagwörter

Bären Flüchtlinge Frühling Hundertjähriger Kalender Rügen Vögel Wölfe 2014 2015 2016 Alex Alisha Amurtiger BER Berlin Blog Brandenburg Brandenburger Tor Bären China Corona Deutschland Dragan Elefanten England Fernsehturm Film Flughafen Fotografie Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg Garten Herbst Himmel Hitze Humor Kalender Kinder Kreuzberg Kunst Leipzig Lichtgrenze Musik NABU Nachwuchs Natur Ostern Politik Polizei Rieke Russland S-Bahn Schnee Sonne Spatzen Spree Stonehenge Tiere Tierpark Tierpark Berlin Tiger TV Urlaub USA Verkehr Vollmond Weihnachten Weihnachtsmarkt Werbung Wetter Winter Wolf ZDF Zoo Zoo Eberswalde

Archiv

  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Blogstatistik

  • 27.839 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …