• Über diese Website

baerlinerin 2 punkt 0

~ made in berlin

baerlinerin 2 punkt 0

Schlagwort-Archiv: Wildtiere

Fuchs-Sex im Garten ;-)

15 Donnerstag Jan 2015

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Waschbär, Berlin, Fuchs, Garte, Wildschweine, Wildtiere

Nein – diesmal berichte ich nicht über meinen Garten, sondern über einen anderen in Berlin  

fuchs sex 1fuchs sex 2 Quelle: BZ

Ein Zehlendorfer beobachtete diese Füchse beim Liebesspiel in seinem Garten. Nach 20 Minuten machte er sich allerdinsg Sorgen und rief die Polizei mit den Worten : „Da hat sich ein Fuchspaar festgerammelt.“
Die Polizei verwies ihn aber an den Förster,
welcher sehr amüsiert mitteilte, dass so etwas bei Füchsen normal sei… 

Füchse hatte ich noch nicht in meinem Garten, aber auf dem angrenzenden Spielplatz …
Berlin wird immer wilder (nicht nur die Szenegänger und Touristen 
),
sondern auch die Zahl der Wildtiere nimmt immer weiter zu
– bis zu 100000 Waschbären, Füchse und Wildschweine streifen durch die Stadt:


waschbör bz Quelle: BZ  

Da ist es also kein Wunder, dass auch in meinem kleinen Garten im Zentrum der Stadt dieser niedliche Räuber auftaucht :
http://baerlinerin.blog.de/2014/07/29/baerchen-ba-e-rliner-garten-18991563/

"Freiheit für die Zirkustiere"

25 Dienstag Nov 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Brandenburg, Luckenwalde, Nashorn, Wildtiere, Zirkus Voyage, Zoo

Das hat ein Berliner Zirkus allzu wörtlich genommen, denn am Wochenende riefen besorgte Bürger aus Luckenwalde (B B ) die Polizei, weil sie ein Nashorn frei laufen sahen :

zirkus nashorn Foto : BZ, entstanden 2011 in Goslar

Beim Eintreffen der Polizei war das 2,5 Tonnen schwere Nashorn HULK aber wieder in der Obhut der Pfleger des Zirkus Voyage…
Ähnliche Vorfälle hatte es schon in anderen Städten gegeben ( Goslar,Blankenburg).

Man denkt vielleicht, dass es der Freiheitsdrang des Nashorns war, aber tatsächlich handelt es sich um einen PR-Gag des Zirkus …
-> Dazu schreibt die BZ : „Habt ihr einen Clown gefrühstückt?“

Ich persönlich bin gegen die Haltung und Zurschaustellung von Wildtieren in Zirkussen,
und ich werde deshalb nie wieder einen solchen Zirkus besuchen.

Ich weiß, dass viele Tierfreunde auch gegen Zoo`s sind, aber dazu habe ich eine andere Meinung, und die habe ich auch schon oft hier auf meinem Blog begründet.

Ein Bärchen im Ba(e) rliner Garten

29 Dienstag Jul 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Waschbär, Berlin, Garten, Wildtiere

Ich habe ja schon über allerhand tierische Besucher in meinem kleinen Garten in Berlin berichtet.
Zu mir kommen etliche gefiederte Freunde, aber auch eine Igelfamilie. 

Widltierbegegnungen sind im „wilden Berlin“ auch nichts ungewöhnliches.
Aber folgender Besucher hat mich nun doch völlig überrascht :

waschbär 02waschbär 03 
Die ersten Bilder vom Waschbären habe ich noch ohne Blitzlich gemacht.
Doch dann stellte sich heraus, dass er gar keine Angst vor mir hat 

waschbär 04waschbär 06waschbär 05

Dieses planschende Geräusch hat ihn übrigens verraten 
Ich hatte ja eigentlich die Igel-Familie dahinter vermutet, aber dann stellte sich der Besucher als Waschbär heraus…

Ist das nicht ein niedlicher Kerl ?!

Wildtier-Findlinge in Berlin

14 Freitag Mär 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Eichhörnchen, Berlin, Findelkinder, Kauz, Wildtiere

Derzeit kann man auch in Berlin mitunter hilflose Jungtiere finden – z.B. kleine Eichhörnchen oder Vogeljunge :

kauz in berlin 1kauz in berlin 2 Fotos: BZ

Diesen kleinen Kauz fanden Spaziergänger im Volkspark Rehberge, wo er sich in einem Zaun verheddert hatte.
(Kleine Eulen und Kauze werden übrigens Ästlinge genannt, weil sie von Ast zu Ast den Baum verlassen.
Dabei kann es durchaus auch zu Abstürzen kommen  )

Da sich weder die Polizei noch das Grünflächenamt dafür interessierten, kam das Deutsche Tierschutzbüro zur Hilfe.
Der kleine Kauz hat nun seinen Lieblingsplatz auf der Schulter von Stefan Klippstein.

Als ich einen kleinen Raben auf unserem Hinterhof fand (-> siehe Blogeintrag dazu)
fanden wir bei Bezirksamt und Senat auch keine Hilfe, sondern bei einer privaten „Vogelfrau“.

rabe 2 Mein kleiner Rabe (Nebelkrähe) 

Wildtiere selbst zu behalten und aufzuziehen, finde ich nicht richtig, denn das sollte man Fachleuten überlassen.

Das gilt auch für kleine Eichhörnchen.

eichhörnchen findling

Man sollte nur eingreifen, wenn die Tiere verletzt sind.
In Berlin gibt es dafür eine Anlaufstelle : http://www.eichhoernchenhilfe-berlin.de , die sich auch nur über Spenden finanziert.

Fuchs & Hase … Wolf & Luchs … in Berlin

14 Freitag Mär 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Fuchs, Hase, Luchs, Wildtiere, Wolf

Im Stadtgebiet von Berlin gibt es allerlei Wildtiere :
Wildschweine, Waschbären, Füchse, Kaninchen und Hasen … Ach ne, die Hasen gibt es nur im Ostteil, und Kaninchen im Westteil. Man kann mitunter am hellichten Tag Füchse sehen :

fuchs schienen-wzfuchs-wz 
Ich traf mal einen Fuchs auf der benachbarten Grün-Anlage , hielt ihn für einen Hund und fragte ihn wo sein Herrchen sei.
Als ich erkannte, dass es ein Fuchs war, irritierte mich das etwas, aber der Fuchs trottete ohne Angst und Eile einfach an mir vorbei.

Die Wölfe aus Brandenburg sind auch schon sehr dicht an die Berliner Stadtgrenze heran gekommen.
Jetzt tappte auf einem Truppenübungsplatz in Altengrabow ( 90 km von Berlin) ein Luchs in eine Fotofalle.

luchs in bb Foto: BZ

Das ist eine Sensation, denn Lüchse sind noch seltener als Wölfe.
Vermutet wird, dass es der aus dem Magdeburger Zoo entlaufene Luchs ist.
Es könnte aber auch ein Zuwanderer sein, denn so kamen ja auch die Wölfe zurück in die Lausitz.

Mein kleiner Rabe

08 Freitag Nov 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Nebelkrähen, Raben, Vogelfrau, Wildtiere

Eines Tages vor 2 Jahren bemerkte ich einen kleinen Raben auf unserem Hof.
(Ich nenne ihn Rabe, aber eigentlich war es eine kleine Nebelkrähe).

Ich habe ihn eine Weile beobachtet, weil ich sehen wollte, ob sich seine Eltern um ihn kümmern.
Als das nicht geschah brachte ich ihn auf die Grünanlage in der Nähe.
Aber auch dort reagierten keine erwachsenen Vögel auf sein Rufen.
Alleine lassen konnte ich ihn dort nicht. Also nahm ich ihn mit nach Hause,recherchierte im Internet womit man ihn füttern könnte, und besorgte alles im Zooladen und der Apotheke.

rabe 1rabe 2 Mein Kraah 

Der kleine Kraah war allerliebst und machte mir viel Freude, aber es wäre egoistisch gewesen ihn zu behalten.

Deshalb rief ich beim Amtstierarzt und bei der Wildtiersammelstelle an. Letztere verwiesen mich an die Berliner Vogelfrau- die gibt es wirklich, und ich vereinbarte mit ihr einen Termin für den nächsten Tag.

Diese Frau war wirklich beeindruckend, denn aus ganz Berlin bringen ihr die Menschen junge Vögel und sie zieht sie alle auf ihre Kosten auf. Später werden die Vögel dann ausgewildert.

Kraah fühlte sich im Käfig bei den anderen Krähen gleich wohl. Deshalb war es eine richtige und vernünftige Entscheidung ihn dort abzugeben (auch wenn es etwas weh tat).

Eure Bärlinerin
(die manchmal denkt, dass einer der Raben, der hier die Meisenknödel klaut, eben dieser Kraah ist  )

Aktuelle Beiträge

  • Baden-Württemberg verbietet Schottergärten
  • Ostberlin ? Da irrt die Bild-Zeitung ;-)
  • Die Trockenheit in Brandenburg
  • Der BER und die Ruhe am Brandenburger Himmel
  • Werbung der DB für Brandenburg

Schlagwörter

Bären Flüchtlinge Frühling Hundertjähriger Kalender Rügen Vögel Wölfe 2014 2015 2016 Alex Alisha Amurtiger BER Berlin Blog Brandenburg Brandenburger Tor Bären China Corona Deutschland Dragan Elefanten England Fernsehturm Film Flughafen Fotografie Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg Garten Herbst Himmel Hitze Humor Kalender Kinder Kreuzberg Kunst Leipzig Lichtgrenze Musik NABU Nachwuchs Natur Ostern Politik Polizei Rieke Russland S-Bahn Schnee Sonne Spatzen Spree Stonehenge Tiere Tierpark Tierpark Berlin Tiger TV Urlaub USA Verkehr Vollmond Weihnachten Weihnachtsmarkt Werbung Wetter Winter Wolf ZDF Zoo Zoo Eberswalde

Archiv

  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Blogstatistik

  • 28.192 Treffer

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen