• Über diese Website

baerlinerin 2 punkt 0

~ made in berlin

baerlinerin 2 punkt 0

Schlagwort-Archiv: Polen

Breslau und die Zwerge

15 Freitag Jul 2016

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Breslau, Polen, Zwerge

Ich hatte ja schon von Breslaus schönem Weihnachtsmarkt, den Zwergen und der Geschichte dahinter berichtet :

https://baerlinerin2.wordpress.com/2014/01/15/breslaus-weihnachtsmarkt-zwerge-teil-17596225/

Inzwischen gibt es wohl schon über 400 dieser witzigen kleinen Wichtel in der ganzen Stadt verteilt, und es macht Freude sie zu entdecken. Es gibt zwar einen Stadtplan in dem sie alle verzeichnet sind, aber ich finde es viel spannender sie selbst zu entdecken :

br zwerg wappen
br-zwerg 7
br-zwerg 5
br-zwerg 4

Diese kleinen Bronzezwerge stehen einfach so in der Fußgängerzone und auf Gehwegen

br-zwerg pumpe
br-zwerg laterne
br-zwerg post
br-zwerg 1

Oder sie klettern auf Pumpen, Laternenpfählen oder dem Postkasten herum

br-zwerg 2
br-zwerg 3
br-zwerg 6

Einige stellen anscheinend Berufsgruppen dar – wenn auch mitunter auf humorvolle Art

br-zwerg 8
br-zwerg 9
br-zwerge

Oben die Computerspezialisten 🙂 und unten „schiebende“ Zwerge 😉

Polen,Schlesien,Breslau (2)

06 Mittwoch Jul 2016

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Brücke, Breslau, Dampferfahrt, Flüsse, Polen, Zwerge

Breslau ist die Stadt der 5 Flüsse (und nicht nur einer Themse oder Spree 😉 ) und dem zu Folge gibt es in Breslau auch viele Brücken:

br-br kaiser 1

br-br kaiser 2
br-br kaiser 3

Die blaue Kaiser-Brücke erinnert stark an die Tower-Bridge in London 😉

und die Kaiserbrücke hängt voller „Liebesschlösser“

br-br könig 1
br-br könig 4
br-br könig 2
br-br könig 3

An der Laterne auf dem linken Bild ist übrigens einer der berühmten Breslauer Zwerge zu sehen. Diese witzigen kleinen Kerle verdienen allerdings einen eigenen Blogeintrag 😉

br-dampfer

Eine Dampferfahrt haben wir zwar auch gemacht, aber die führte nicht in die Stadt, sondern die Oder entlang, und war deshalb nicht so sehenswert wie die Brückenfahrt in Berlin – die ich jedem Berliner und Berlinbesucher nur empfehlen kann 😉

https://baerlinerinsbilderblog.wordpress.com/2014/09/08/brueckenfahrt-berlin-19355689/

(Fortsetzung folgt)

Polen,Schlesien,Breslau (1)

06 Mittwoch Jul 2016

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Architektur, Breslau, Kultur, Kulturhauptstadt, Polen, Schlesien

Trotz des Umzugstresses, haben wir im Juni noch einen Wochenausflug nach Schlesien und Breslau gemacht – der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas.

Landschaftlich unterscheidet sich Schlesien eigentlich nicht von Brandenburg :

br-feld
br-feld kirche
br-feld turm

Weite Felder, weiter Himmel, kleine Dörfer und irgendwann taucht der moderne Turm von Breslau auf (rechts unten) – das höchste Gebäude Polens.

Einen richtigen Grenzübergang gibt es auch nicht mehr, ABER man merkt an der schlechten Autobahn, dass man nicht mehr in Deutschland ist 😉

Breslau ist bekannt für seinen schönen alten Marktplatz mit der wunderschönen Turmuhr,

br-markt 2
br-markt
br-markt su 1
br-markt su 2

wunderschönen Fassaden und sehr schmalen Häusern :

br-markt 5
br-markt 4
br-markt 6

Diese schmalen Häuser erinnern an Amsterdam. Leider sehen die Nebenstraßen nicht so schön aus :

br-markt alt
br-markt brücke

Aber das ist in (fast) allen Städten so, und Breslau überrascht immer wieder mit schönen Details, wie der Brücke in der Höhe auf dem rechten Bild.

In Breslau findet man auch schöne Jugendstilhäuser und künstlerische Vielfalt :

br-jgst 3
br-jgst 2
br-jgst 4
br-jgst 5
br-jgst 6

(Fortsetzung folgt)

ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" in anderen Ländern kritisiert ….

04 Dienstag Feb 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Unsere Mütter, unsere Väter, Israle, Polen, Spanien, ZDF

Ich hatte ja schon berichtet, dass die Amerikaner diesen Film schlecht bewertet haben,
der in Deutschland verdienter Weise die „Goldene Kamera“ bekam.

unsere mütter väter 1 Foto : ZDF

Auch in Israel bekam dieser Film negative Bewerungen bei seiner Uraufführung.

Zitat : “ Wir haben Disney-Filme gesehen, die glaubwürdiger waren.“ (Quelle:BZ)

Stimmt ! Es gibt auch glaubwürdige Disney-Filme, wie z.B „Bambie“ :

bambi1 … und darin vor allem der grausame Tod der Mutter …

Wieso sollte der Film „Unsere Mütter, unsere Väter“ nicht glaubwürdig sein ???

Ist es „unglaubwürdig“, dass auch die deutschen, jungen Menschen vom Krieg zerstört wurden ?

Hat das deutsche Volk etwa nicht gelitten ?
Dürfen die Deutschen nicht um ihre Toten trauern ?

Die Spanier werten den Film sogar als
(Zitat) :  „unzulässigen Versuch den Nationalsozialismus zu vermenschlichen“ (Quelle: BZ)

Die Polen setzen in üblicher Manier wieder makabre Karrikaturen ein :

unsere mütter - polen merkel 
(so viel polnisch versteht man, als das es um gefälschte Geschichte geht … )

Ich sehe das anders !

Ich gehöre nicht zu dieser „Generation Krieg“ (so der amerikanische Titel)
und auch meine Eltern waren Leidtragende des Krieges, denn sie verloren ihre Heimat.

Wenn überhaupt, dann geht es in dem Film um unsere Groß-Mütter und Groß-Väter,
und auch die haben gelitten in diesem Krieg :

unsere mütter väter 2unsere mütter väter 6unsere mütter väter 5

Dürfen wir das nicht zeigen ?

Doch !

Ich finde schon, dass es an der Zeit war diesen mutigen Film zu machen.

Eure Bärlinerin
– die gespannt auf die „Wertung“ der Engländer ist

Breslaus Weihnachtsmarkt und die Zwerge -Teil 2

15 Mittwoch Jan 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Breslau, Polen, Zwerge

Ich „schulde“ Euch ja noch die Erklärung für die Zwerge in Breslau.

Bereits auf dem Weihnachtsmarkt waren mir die vielen Zwerge aufgefallen… 

Das hat mich verwundert, denn bis dahin hatte ich Zwerge für ein „deutsches Kulturgut“ gehalten.
In Breslau findet man aber überall Zwerge und ich machte mir so meine Gedanken darüber.

Breslau_Zwerg 1Breslau_ZwergeBreslau_Zwerge-3

Ich vermutete, dass sie etwas mit dem Bergbau in Schlesien zu tun haben könnten,
(denn wahrscheinlich entstanden die Zwergen-Legenden und Märchen aus dem Einsatz von Kindern und Kleinwüchsigen im Bergbau unserer Vorfahren)

Die Erklärung ist aber eine ganz andere :

Im früheren,sozialistischen Polen waren Demonstrationen verboten.
Also zogen sich demonstrierende Studenten und Anhänger der Solidarnosc Zwergenkostüme an, weil das ja nicht verboten war 
In Gedenken an diese Demonstrationen stehen nun überall in Breslau diese kleinen Zwerge (mehrere Hundert), und sie gefallen mir besser, als unsere kitschigen, deutschen Zwerge.

Eure Bärlinerin

Breslaus Weihnachtsmarkt und die Zwerge

17 Dienstag Dez 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Breslau, Herzen, Polen, Schnitzereien, Weihnachtsmarkt, Zwerge

Der Weihnachtsmarkt von Breslau /Wroclaw gehört zu den 10 schönsten Weihnachtsmärkten Europas.

Der Markt befindet sich auf dem Marktplatz inmitten der wunderschönen Altstadt von Breslau.

breslau markt

Vieles auf dem Markt kommt uns bekannt vor – sogar die deutschen Schilder.

breslau glühwein 2        breslau glühwein    breslau herzen


Meine Nichte, die inzwischen recht gut polnisch kann, erfuhr von dem Lebkuchen-Verkäufer, dass es im ersten Jahr einen groben Übersetzungsfehler für die polnische Variante der Lebkuchenherzen gab.

Das führte zu Gelächter bei den Kunden, und zur Abnahme der Herzen.
Zitat : „Die Schweinchen haben sich über das Weihnachtsfressen gefreut.“

Mir ist wieder die Freundlichkeit der Menschen, und der Charm der Verkäufer aufgefallen.
Man fühlt sich noch als Kunde umworben, ohne geängelt zu werden, und nicht als „Bittsteller“ wie hier in Deutschland  (oder nur in Berlin ? ) …

Es gibt aber auch viel Landestypisches zu sehen und zu kaufen, wie Schafskäse, slawische Keramik und Schnitzereien.

breslau schnitzereienbreslau holz 2  

Ich habe mir eine naive Krippe gekauft, weil die so anders ist als die uns bekannten.

breslau krippe

Überall in Breslau findet man Zwerge …

breslau jamark 2

Aber das ist eine andere Geschichte und wird ein anderes Mal erzählt  


Eure Bärlinerin

Aktuelle Beiträge

  • Baden-Württemberg verbietet Schottergärten
  • Ostberlin ? Da irrt die Bild-Zeitung ;-)
  • Die Trockenheit in Brandenburg
  • Der BER und die Ruhe am Brandenburger Himmel
  • Werbung der DB für Brandenburg

Schlagwörter

Bären Flüchtlinge Frühling Hundertjähriger Kalender Rügen Vögel Wölfe 2014 2015 2016 Alex Alisha Amurtiger BER Berlin Blog Brandenburg Brandenburger Tor Bären China Corona Deutschland Dragan Elefanten England Fernsehturm Film Flughafen Fotografie Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg Garten Herbst Himmel Hitze Humor Kalender Kinder Kreuzberg Kunst Leipzig Lichtgrenze Musik NABU Nachwuchs Natur Ostern Politik Polizei Rieke Russland S-Bahn Schnee Sonne Spatzen Spree Stonehenge Tiere Tierpark Tierpark Berlin Tiger TV Urlaub USA Verkehr Vollmond Weihnachten Weihnachtsmarkt Werbung Wetter Winter Wolf ZDF Zoo Zoo Eberswalde

Archiv

  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Blogstatistik

  • 27.595 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …