• Über diese Website

baerlinerin 2 punkt 0

~ made in berlin

baerlinerin 2 punkt 0

Schlagwort-Archiv: Geschichte

Watt hier so allet ufftaucht ….

01 Dienstag Sept 2015

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Amtskette., Berlin, DDR, Friedrichshain, Geschichte, Leninplatz, Ostberlin

Erst tauchte der Kopf des Lenindenkmals (*) in einem Berliner Wald auf,
und nun auch noch die verschollene Amtskette von Berlin 

b-amtskette 1b-amtskette 2 Diese Kette war anlässlich der 750-Jahrfeier von (Ost)-Berlin gefertigt worden, und im „Wendechaos“ anscheinend verschollen …
Nun wurde sie auf dem Dachboden des Roten Rathauses wieder entdeckt  

(1) Das riesige Lenindenkmal vom Leninplatz im Bezirk Friedrichshain wurde 1991 gegen den Protest der Anwohner, einiger Politiker und Künstler abgerissen :

leninplatz 2lenin_93141a-1024x576leninplatz protest leninplatz abriss 
Der Abriss dauerte mehrere Wochen, denn der russiche Granit erwies sich als äußerst standhaft, und kostete ettliche tausend D-Mark. (Die entsprechende Szene aus dem Film „Good Bye Lenin“ ist übrigens nicht echt … )

Nun soll der Lenin-Kopf doch wieder geborgen werden und in die Zitadelle Spandau gebracht werden …
Dort habe ich auch den Sockel des Lenindenkmals gesehen, aber wo ist eigentlich der riesige Körper ?  

Der Leninplatz heißt inzwischen übrigens  „Platz der Vereinten Nationen“
und bietet trotz der großen Steine eher einen traurigen Anblick denn die Steinbrunnen sprudeln meistens nicht:

Berlin_platz_der_vereinten_nationen_brunnen

Die Berliner haben den Tierpark erbaut

17 Mittwoch Jun 2015

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Jubiläum, 60.Geburtstag, Aufbau, Geschichte, Tierpark Berlin

Zum 60. Geburtstag des Berliner Tierparks

Der Tierpark wurde nicht von Prof.Dr.Dr. Dathe erbaut ( so a`la „erbaut von Schinkel“  ), sondern von den Berlinern.

tp aufbau spaten  tp schloss krieg  * 1

Mit Hacke und Spaten wurden 1954 die Kriegsschäden am Schloß Friedrichsfelde beseitigt und in tausenden Arbeitsstunden ein Tierpark erschaffen.

tp aufbau stunden  tp aufbau elefant dombo Elefant Dombo

Außerdem spendeten die Berliner 14 Mio Mark und befreundete Länder,Städte und Volkseigende Betriebe (VEB`s) schenkten dem Tierpark Tiere :

– die Stadt Strausberg – Vogel Strauss
– VEB Kälte – Eisbären
– und die Stasi – Brillenbären  

Am 2.7.1955 wurde der Tierpark eröffnet und der vom Zoo Leipzig nach Berlin berufene Dathe schuf mit seinen Visionen eine echte Konkurrenz zum Zoo Berlin.

tp dathe vision Das Brehmhaus war zu damaliger Zeit weltweit das modernste Raubtierhaus weltweit und somit „Vorzeige-Objekt“. (Heute leider nicht mehr)

Der Konkurrenzkampf zwische beiden Zoo`s nahm aber auch absurde Formen an.
So wurde 1958 der Pandabär Chi Chi für nur 3 Wochen in den Tierpark geholt,
um dann in den Westen weiter verkauft zu werden :

tp panda 2 tp panda

Der Tierpark hatte in dieser Zeit 420 Angestellte und jährlich 2,5 Mio  Besucher.
Eine beliebte Sendung im DDR-Fernsehen war der Tierpark-Tele-Treff.

tp dathe tv 1 tp dathe elefant 

Anlässlich der 750-Jahrfeier Berlins (die in Ost-Berlin spektakulärer gefeiert wurde als in West-Berlin  )
eröffnete im Tierpark das hochmoderne Elefantenhaus mit den Aussenanlagen.

Dathes größtes Geschenk zu seinem 80.Geburtstag war aber wahrscheinlich die Entscheidung des Berliner Senats (1990 – nach der Wende), dass beide Zoo`s erhalten bleiben sollten.
Dathe hingegen erhielt seine Kündigung und starb 1991.

tp luftbild 1 

Der Tierpark Berlin ist eine 160 ha große, grüne Oase inmitten der hektischen Hauptstadt und den Hochhäusern von Friedrichsfelde. Ich hoffe, dass all die „Umstrukturierungen“ des neuen Direktors das  nicht zerstören !

 1 – Quelle – RBB-Doku über Dathe und die Geschichte des Tierparks Berlin

2000 Meter Geschichte in Berlin

03 Freitag Okt 2014

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Brandenburger Tor, Denkmale, Geschichte, Holocaust, Rechstag

In Berlin gibt es viele geschichts-trächtige Orte,Gebäude, Denkmäler und Mahnmale,
und es gibt Gegenden, in denen sich diese Orte konzentrieren.

Läuft man vom Check-Point-Charlie in Richtung Mitte, dann hat man auf 2000 Metern
schon viele wichtige Sehenswürdigkeiten Berlins gesehen :

b-2000-top 1b-2000-top 3b-2000-top 2 Ausstellung „Topografie des Terrors “ 

b-2000-holo 1b-2000-holo 2 Das Holocaust-Mahnmal
in der Ebertstraße  (das leider von den Touristen ziemlich „mißbraucht“ wird.

b-2000-bbt-reichstag Von dort hat man schon einen Blick auf den Reichstag und das Brandenburger Tor :

b-2000-amerika Die streng-bewachte Amerikanische Botschaft 

b-2000-b-tor 1b-2000-b-tor 3 Das Brandenburger Tor 
b-2000-b-tor 2

b-2000-reichstag 1b-2000-reichstag 2b-2000-reichstag 3 

Für viele Touristen (insbesondere die Asiaten auf Foto-Safari ) reichen diese 2000 Meter schon
um sagen zu können dass sie „Berlin gesehen zu haben “ .

In London ging es mir aber ähnlich  
Man muß nur einige hundert Meter an der Themse entlang gehen,
um viele wichtige Sehenswürdigkeiten dort zu sehen.

Himmelsscheibe von Nebra wird Weltdokumentenerbe

04 Freitag Okt 2013

Posted by baerlinerin 2.0 in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Archäologie, Geschichte, Himmelsscheibe, Nebra, Sterne

Na endlich !

himmelsscheibe_von_nebra 
Die Himmelsscheibe von Nebra wurde nun endlich von der UNESCO  in das „Gedächtnis der Menschheit“ aufgenommen 

Oftmals wird die Himmelsscheibe als „eine der bedeutensten Entdeckungen der letzten Jahren“ bezeichnet. 
Ich persönlich halte sie für die bedeutenste Entdeckung seit ewigen Zeiten ! 
Sie ist nicht nur wunderschön gearbeitet, sondern beweist auch welches Wissen unsere Vorfahren von Sternenkonstellationen hatten.
Außerdem war ihr Weg vom Auffinden bis hin zum Bau eines eigenen Museums schom krimireif …

So lieben wir Geschichte und Archäologie !

Eure Bärlinerin

Aktuelle Beiträge

  • Baden-Württemberg verbietet Schottergärten
  • Ostberlin ? Da irrt die Bild-Zeitung ;-)
  • Die Trockenheit in Brandenburg
  • Der BER und die Ruhe am Brandenburger Himmel
  • Werbung der DB für Brandenburg

Schlagwörter

Bären Flüchtlinge Frühling Hundertjähriger Kalender Rügen Vögel Wölfe 2014 2015 2016 Alex Alisha Amurtiger BER Berlin Blog Brandenburg Brandenburger Tor Bären China Corona Deutschland Dragan Elefanten England Fernsehturm Film Flughafen Fotografie Friedrichshain Friedrichshain-Kreuzberg Garten Herbst Himmel Hitze Humor Kalender Kinder Kreuzberg Kunst Leipzig Lichtgrenze Musik NABU Nachwuchs Natur Ostern Politik Polizei Rieke Russland S-Bahn Schnee Sonne Spatzen Spree Stonehenge Tiere Tierpark Tierpark Berlin Tiger TV Urlaub USA Verkehr Vollmond Weihnachten Weihnachtsmarkt Werbung Wetter Winter Wolf ZDF Zoo Zoo Eberswalde

Archiv

  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013

Blogstatistik

  • 27.595 Treffer

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • baerlinerin 2 punkt 0
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen