…. gibt (gab) es in Berlin ja eigentlich nicht , aber die vielen Zugezogenen haben so ihre Bräuche mitgebracht
Deshalb hat Berlin in diesem Jahr sogar wieder ein Prinzenpaar :
Foto: BZ
Einen Karnevalsumzug gibt es allerdings nicht, und es wird auch nicht das Rote Rathaus gestürmt, sondern das Charlottenburger ..(*)
Am Martinstag laufen dann die Kinder mit ihren Lampions durch die Straßen …
Dazu kam auf dem Radiosender
folgender Kommentar :
“ Da entsteht zwischen den hochengagierten Profi-Eltern vom Prenzlauer Berg ein regelrechter Wettstreit im Lampion-Basteln.
Den Kindern ist das aber egal, denn spätestens nach 10 Minuten haben sie eh keine Lust mehr den Lampion zu tragen.“ 
Diese „Berliner“ heißen hier übrigens nicht Berliner, sondern Pfannkuchen ! 

Über dieses neckische Geschenk meiner Berlin-Besucher habe ich mich allerdings gefreut ! 
Ein kräftiges Hei-Jo und Helau aus Berlin in die Karnevalshochburgen
Bärlinerin
(*) Angeblich mag der Regierende Bürgermeister Wowereit keinen Karneval…
( Ob das daran liegt, dass er ein Berliner ist ?
)
Deshalb hoffen die Karnevalisten, dass es unter dem neuen Bürgermeister besser wird …
Ich weiß nicht, ob Herr Müller ein Berliner ist, und Karneval mag … *?*