Schlagwörter

Was der wohl über die Entwicklung in „seinem“ Berlin denkt ???
18 Freitag Sept 2015
Posted Allgemein
inSchlagwörter
06 Freitag Feb 2015
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Der Berliner Bezirk Neukölln verliert seinen streitbaren (*) Bürgermeister Buschköwsky, weil er aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand geht. Das ist schade, denn Buschkowsky war der einzige (SPD)-Politiker, der es mal wagte Kritik an den Zuständen in seinem Bezirk zu äußern – und ER wußte wovon er redet !
Darüber hat er auch Bücher geschrieben :
Heute, an seinem letzten Arbeitstag, glänzte er wieder mit einem Spruch über den Hetz-Imam :
„Den muss doch einer aufgetaut haben.“
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sucht einen „Nachtbürgermeister“, der nach Pariser Vorbild für die Nachtruhe im Szeneviertel um die Warschauer-Brücke sorgt …. Die BZ schlägt dafür den scheidenden Neuköllner Bürgermeister vor :
Na ICH wäre ja eher dafür, dass Buschkowsky am Tage hier für Ordnung sorgt, und die derzeitige Bürgermeisterin Herrmann (übrigens peinlichste Berlinern) nachts walten sollte !
Einen neune Regierenden Bürgermeister hat Berlin auch – Michael Müller ( )
Dieser hat es in kürzester Zeit geschafft zum beliebtesten Politiker Berlins zu werden.
Das hat der ehemalige Bürgermeister Wowereit lange Jahre nicht mehr erreicht …
(*) Streiter bedeutet lt. Duden ja Kämpfer, und ist somit nicht so negativ zu werten, wie Streit allgemein gedeutet wird
11 Donnerstag Dez 2014
Posted Allgemein
inSchlagwörter
Bürgermeister, Rücktritt, BER, Berlin, Flughafen, Schultheiss
Der erste Schultheiss (Bürgermeister) von Berlin hieß Marsius de Berlin (welch schöner Name)
und stammte aus dem Rheinland (woher auch sonst )
Heute heißt eines der bekanntesten Biere aus Berlin Schultheiss-Bier …
Der langjährige Regierende Bürgermeister von Berlin – KLaus Wowereit – ist ab heute nicht mehr im Amt.
Er verabschiedete sich u.a. mit den Worten :
„Ich liebe Berlin – die Stadt in ihrer Rauheit und ihrer Schönheit; mit ihren Vorteilen und Nachteilen.“
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen !
Ein Grund für den Rüchtritt Wowereits waren die Probleme am Flughafen BER.
Da hat die Bildzeitung aber schlecht „orakelt“, denn 2032 ist Wowereit nicht mehr im Amt, und wer weiß ob der BER dann „schon“ eröffnet ???
Ich wünsche Klaus Wowereit für die Zukunft alles Gute !
Bärlinerin