Schlagwörter
Bär, Bärin, Köllnischer Park, Stadtbärin, Berlin, Schnute, Wappentier
Die letzte Berliner Stadt-Bärin Schnute mußte am Sonntag im Alter von 34 Jahren eingeschläfert werden.
Ihre Tochter Maxi verstarb bereits 2013.
Die Reaktionen reichten von Trauer bis zu Erleichterung.
Um das Bärengehege am Köllnischen Park entbrannten immer wieder Diskussionen.
So hatten z.B. militante Tierschützer den Winterschlaf der beiden Bärinnen gestört, um ihre Umsetzung in den Bärenpark in Mecklenburg zu erreichen …
Dazu waren die beiden Bärinnen schon viel zu alt.
(Ich berichtete : http://baerlinerin.blog.de/2014/06/26/stadt-baerin-bekommt-mehr-platz-18738570/ )
Nun wurde die Bärin Schnute von ihren Arthrose Schmerzen erlöst
und damit endet die Aera der Berliner Stadtbären im Köllnischen Park :
Im Hintergrund das Märkische Museum …
Hoffentlich ist das kein böses Omen !
Die Londoner fürchten den Untergang ihrer Stadt, wenn die Raben London verlassen.
Vielleicht ist es für Berlin ein schlechtes Zeichen, wenn es keine Bären mehr gibt?
Das Wappen würde ohne Bären jedenfalls traurig aussehen
Im Berliner Tierpark gibt es keine Braunbären mehr, aber im Zoo lebt noch eine (traurige) Braunbärin,
und natürliche stehen überall viele, viele Bären-Statuen :
Es wäre schön, wenn der neue Zoo-und Tierparkdirektor eine Möglichkeit finden würde
Braunbären artgerecht in Berlin halten und zeigen zu können !