Schlagwörter
Jubiläum, 60.Geburtstag, Aufbau, Geschichte, Tierpark Berlin
Zum 60. Geburtstag des Berliner Tierparks
Der Tierpark wurde nicht von Prof.Dr.Dr. Dathe erbaut ( so a`la „erbaut von Schinkel“ ), sondern von den Berlinern.
Mit Hacke und Spaten wurden 1954 die Kriegsschäden am Schloß Friedrichsfelde beseitigt und in tausenden Arbeitsstunden ein Tierpark erschaffen.
Außerdem spendeten die Berliner 14 Mio Mark und befreundete Länder,Städte und Volkseigende Betriebe (VEB`s) schenkten dem Tierpark Tiere :
– die Stadt Strausberg – Vogel Strauss
– VEB Kälte – Eisbären
– und die Stasi – Brillenbären
Am 2.7.1955 wurde der Tierpark eröffnet und der vom Zoo Leipzig nach Berlin berufene Dathe schuf mit seinen Visionen eine echte Konkurrenz zum Zoo Berlin.
Das Brehmhaus war zu damaliger Zeit weltweit das modernste Raubtierhaus weltweit und somit „Vorzeige-Objekt“. (Heute leider nicht mehr)
Der Konkurrenzkampf zwische beiden Zoo`s nahm aber auch absurde Formen an.
So wurde 1958 der Pandabär Chi Chi für nur 3 Wochen in den Tierpark geholt,
um dann in den Westen weiter verkauft zu werden :
Der Tierpark hatte in dieser Zeit 420 Angestellte und jährlich 2,5 Mio Besucher.
Eine beliebte Sendung im DDR-Fernsehen war der Tierpark-Tele-Treff.
Anlässlich der 750-Jahrfeier Berlins (die in Ost-Berlin spektakulärer gefeiert wurde als in West-Berlin )
eröffnete im Tierpark das hochmoderne Elefantenhaus mit den Aussenanlagen.
Dathes größtes Geschenk zu seinem 80.Geburtstag war aber wahrscheinlich die Entscheidung des Berliner Senats (1990 – nach der Wende), dass beide Zoo`s erhalten bleiben sollten.
Dathe hingegen erhielt seine Kündigung und starb 1991.
Der Tierpark Berlin ist eine 160 ha große, grüne Oase inmitten der hektischen Hauptstadt und den Hochhäusern von Friedrichsfelde. Ich hoffe, dass all die „Umstrukturierungen“ des neuen Direktors das nicht zerstören !
1 – Quelle – RBB-Doku über Dathe und die Geschichte des Tierparks Berlin