Oder – aus 24/7 wird 365/24 :
Ich fand ja den bisherigen Slogan „Be Berlin“ auch schon nicht so toll 😦
Andere anscheinend auch nicht 😉
aber 365/24 beschreibt ja eigentlich ein Übel Berlins
– es ist immer etwas los, und somit nie Ruhe !
Für junge Leute mag das verführerisch klingen, aber für die Anwohner (Berliner) nicht…
… ja sehr seltsam …
liebe Grüsse und ein feines WE
Karen
LikeLike
Zutreffend ist er ja 😉
aber eben auch traurige Realität 😦
Dir auch ein schönes Wochenende !
LikeGefällt 1 Person
Ich LIEBE meine ruhige Nachbarschaft, mit Supermärkten und Ladengeschäften in Latschweite, die Sonntags ruhig auch weiterhin geschlossen bleiben!
Das ganze aufgekratzte Event-Getue ist eh nur Nabelschau und Beutelschneiderei, das Rund-um-die-Uhr-geöffnet-Geschäft bare Niedriglohnarbeiter-Abzocke. Es braucht schon sehr große Städte, daß die Kundschaft tagsüber nicht in die Läden paßt, Städte, von denen Groß-Berlin gerade mal ein oder zwei Stadtteile wäre 😉 – „I want to wake up in a city that doesn´t sleep“? Armer Irrer 😀 Ich liebe die Stille der Nacht, sie ist so angenehm durchwacht. Wem das zu leise ist, soll halt den TV anschalten. Es gibt ja auch eine Grenze an Müll, den eine Stadt verkraften kann, siehe Love-Parade. Also ab dafür, mit 365/24, was für eine schauderhafte Vorstellung, von Leuten erdacht, die ein Rad abhaben, sich dadurch im Kreis drehen, und ihren Kreislauf für Fortschritt halten. Immer raus mit den Ressourcen, koste es, was es wolle. Was für ein Witz! Na, ein witzloser..
I´m very individual, that´s why I don´t need, nor want to be Berlin.
LikeLike
Danke für Deinen Kommentar !
Das sehe ich genau so !
Niemand braucht Geschäfte, die rund um die Uhr offen sind, aber jeder braucht mal Ruhe und Schlaf .
-> Wollen wir tauschen ? 😉
Ich zögere aber immer noch zu sagen „Don`t want to be berlin“, denn ick bin ja nu ma Bärliner 😉
Liebe Grüße und Dir noch einen schönen, ruhigen Sonntagabend,
Bärlinerin
LikeLike
Meine Mutter wurde in Schöneberg geboren, aber dat kannste dir nich aussuchen, Mädel. Glaubst ich bin Bayreuth-Fan? Der Casus läßt mich lachen 🙂
Balina, wa? Kannte mal ein Mädel in tja, Friedrichshain oder weiß nicht mehr, die hat ihre Gebürtigkeit genauso betont. Ist schwierig, sowas, vor allem durch die narrischen Zug´reisten und den ganzen Schmarren, den se in deiner Stadt veranstalten, ja ja.
http://hu-zeit.deviantart.com/art/City-594999493?ga_submit_new=10%253A1457280283
LikeLike
Wenn ich schreibe, dass ich eine gebürtige Berlinerin bin, will ich nur verdeutlichen, dass ich eben nicht „zugezogen“ bin, sondern Berlin schon lange kennen, und die vielen Veränderungen nicht gut finde 😦
Wenn ich das richtig einschätze, geht das den meisten (echten) Berlinern so 😉 und auch die Neu-Berliner vermissen inzwischen das „alte Berlin“, obwohl sie es ebenso kaputt machen, wie die Touristen Traumgegenden, wie Mallorca 😦
Du sagst von Dir bestimmt eher, dass Du Bayer bist, als Bayreuther, oder ?
Un Berliner sind eben auch eine eigene „Art“, was nicht nur am Dialekt liegt 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab das Bild auf mein Deviant-art Konto hochgeladen, im „Grafik anzeigen“-Modus aufgerufen, und die Adresse hierher verlinkt. Thumb up heißt BorisBeckermäßig Daumen hoch! als Gebärde des Triumphs.
Eigentlich sehe ich mich weniger als Bayer denn als Franke, Oberfranke gar. Eingekesselt von einigen Brachialdialektregionen (Oberpfalz!) san mir eher für Hochdeutsch bekannt, liegt wahrscheinlich daran, weil wir im Mittelgebirgshochland leben, Talregion.
Meine Oberbayerische Verwandtschaft sieht sich eher im Bayerdirndl. Tja ja, soviel zur Erdkunde. Grüßle, Bayreuther 🙂
LikeLike
Oh,oh – das Problem hatte ich schon einmal, als ich einen Franken als Bayer bezeichnete 😉
Ich wollte damit aber nur sagen, dass es ja nicht um die Stadt geht, sondern die Region und den Dialekt , also dass ein Berliner eben etwas anderes ist, als ein Zugezogener 😉
Das mit dem Bildereinfügen habe ich nicht so recht verstanden 😦
Liebe Grüße und Dir ein schönes Wochenende !
LikeLike
Gehts so?

LikeLike
Ha! Bilder einfügen auf wp Thumb up! Grüßle, Bayreuther 😉
LikeLike
Wie hast Du das hinbekommen ?
„Thump up“ ????
LikeLike
„Verlinkt“ heißt, ich hab die „Grafik anzeigen“-deviantart-Adresse im Browser-Adreßfenster kopiert und ins Kommentarfenster STRG-Vmäßig eingefügt.

LikeLike