Schlagwörter
Ja, liebe Leser aus den Weinanbaugebieten im Süden :
In Berlin wird tatsächlich auch Wein angebaut
Wiki,RBB
Weinberg im Victoriapark -Kreuzberg Weinernte
Ich weiß nicht, ob dieser Kreuzneroberger schmeckt,
denn als echte Berlinerin trinke ich natürlich lieber eine Berliner Weiße :
Die gibt es in Rot mit Himbeergeschmack und in Grün mit Waldmeistergeschmack
Nachtrag 04.11.2015:
Heute wurde bekannt gegeben, dass an sofort in Berlin auch der kommerzielle Anbau von Wein gestattet wird.
Bisher war das nämlich nicht gestattet
In den nächsten Jahren wird es also wohl wirklich „Riesling“ aus Berlin geben, oder eher „Bärenwein“ ?
… ich hab ihn auch noch nie probiert 🙂
liebe Grüsse
ich glaube, den kann man garnicht kaufen …
Karen
LikeLike
Irgendwie kann man ihn im Bezirksamt „erwerben“,
aber meist wird er als Geschenk benutzt…
Ich habe echt keine Ahnung von Wein 😉
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
… oh echt? Ich würde ihn gern ma probieren (der Xberg war ja mein Hausberg für relativ lange Zeit) und ich hab dem Wein oft beim Wachsen zugeschaut) 🙂
und Ahnung hab ich auch keine, ich merk nur, schmeckt er oder schmeckt er nicht :))
liebe Grüsse
feinen Abend
Karen
LikeLike
Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden 😉
Mußt Du mal beim BA Kreuzberg gucken, ob Du eine Kostprobe kriegst 😉
Du hast in der Nähe des Kreuzbergs gewohnt ?
Ich wohne ja im Bezirk Friedrichshain – also zwischen „Mont Klamott“ und dem Prenzlauer Berg 😉
Liebe Grüße und Dir einen schönen sonnigen Tag
:wave: Bärlinerin
LikeLike
… ja genau 🙂
und ja ma schauen …
Möckernstr. (über der Tanzfabrik eine Weile) und etwas länger und später in der Monumentenstr. (Kreuzberger Teil sehr nah am Park) 🙂
im Friedrichshain hab ich auch gewohnt, ne ganze Weile Neue Bahnhofstr. und später in der Proskauer … dort hatte ich eine ganz oben mit Balkon und super sonnig und bereue schon etwas, von dort weiter gezogen zu sein … (hatte sehr lustige Vorstellungen vom Wohnen in Fabriketagen … das war dann aber doch nicht so toll, manchmal sollten Träume im Kopf bleiben, dort gibt es keine Ecken und Kanten, die wehe tun :)) )
aber so ists halt und hat ja auch viel Spaß gemacht … 🙂
liebe Grüsse
Karen
LikeLike
Heute schmeckt mir mein oberfränkisches Vollbier mal ohne süßen Sirup drin 😉
Niemals trinke ich Wein. Ist aber fies, Plörre zu verschenken. :))
Im Schloßpark Fantaisie haben se auch paar Reben an einem besonders sonnendurchtosten Ort gepflanzt, ab und an wenn ich dort im Herbst vorbei komm, pflücke ich ein paar Beeren. Bittere Wicke, würde ich´s nennen.
Na dann, Bier her! 😀
Grüßle
Bayreuther
LikeLike
Ich kann es nicht beurteilen ob der Berliner Wein nun „Plörre“ oder gut ist 😉
Wein-Trauben esse ich auch, aber ich trinke keinen Wein,
und Bier mag ich auch weniger als z.B. Gin Tonic :))
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Nope, ich esse nie Trauben, außer ich kann se im Schloßpark Fantaisie vom Rebstock klauen. :))
Das ganze Getippe hat mich durstig gemacht, weshalb ich mir mal eben ein Huppendorfer vom Balkon holte, und meinen Schlagschatten bewunderte, den das Mondlicht gerade noch auf die Balkonbrüstung warf, während er schon hinter dem Dachfirst steht. Ganz schön hell heute Nacht, logen, ist ja Vollmond, und das Bier perfekt temperiert. Prima! 😉
Grüßle,
Bayreuther :wave:
LikeLike