Schlagwörter
Ein Büro für Blogger gibt es wirklich in Berlin Kreuzberg :
Es gibt also anscheinend wirklich Leute, die mit dem Bloggen Geld verdienen möchten und auch können
Für mich, und viele andere hier auf Blog.de ist das schwer vorstellbar und (meistens) auch gar nicht erwünscht …
Dazu habe ich eine nette Bewertung in der Computerwoche gelesen :
Genau so habe ich das auch immer empfunden, und deshalb habe ich mich auf Blog.de immer wohl gefühlt …
Alle anderen Alternativen gefallen mir nicht so gut,
und ich weiß noch nicht, ob ich „dem Schwarm“ zu wordpress folgen werde
Ja, ja, so ist das.
LikeLike
If you don´t know blueradius.net, don´t worry.
LikeLike
Meinst Du das Geldverdienen, oder dass es auf Blog.de noch die echten Blogger gibt ? 😉
LikeLike
Also ich möchte mal behaupten das ich unter meinen Freunden gar keine Commercials habe. Das liegt aber auch an den Themen.
Von Facebook halte ich mich fern. Diese ständigen „Nötigungen“ gehen mir auf den Keks.
Auf blog.de geht es oft emotional zu aber so ist das nun mal bei Hobby – Schreibern. Um so mehr schmerzt mich die Abschaltung.
LikeLike
Das geht mir genau so :`(
Ich finde, dass bloggen etwas recht persönliches ist,
und solche großen Plattformen wie facebook und wordpress haben nichts persönliches mehr 😦
Natürlich möchte man auch Leute erreichen, aber in diesen Dimensionen geht man in der Anonymität unter…
Ich gebe auch zu, dass ich aus Bequemlichkeit zu wordpress gegangen bin, denn dorthin konnte man alles so leicht exportieren 😉
Ein kleinerer Blog wäre mir lieber 😉
LikeLike
… das mit blog.de war es für mich auch (und eben, dass es hier ne Art Dörfchen gab, mit allem was dazu gehört … )
momentan geht meine Richtung nach Blogspot.de, aber ich aboniere meine blog.de-Freunde, die auf WP abonnierbar sind … 🙂
liebe Grüsse
Karen
LikeLike
Liebe Karen !
Ich glaube das geht vielen so … hier haben wir uns wohl gefühlt, weil es etwas „familiär“ war und man ganz locker drauf los schreiben konnte 🙂
Ich habe die das mit dem Abonnieren auch so gemacht, aber allmählich verliert man den Überblick 😦
Dort habe ich auch schon meine 2 Blogs, aber ich hätte lieber wieder so einen kleinen, familiären Blog :`(
Kann ich mir Deinen bei Blogspot mal ansehen ?
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
… ja genau … 🙂
Ja das Familiäre wird leider verloren gehen … 😦
und gern kannste Dir das auf
http://warum07.blogspot.de/
angucken … (da ist nur noch nix, außer der URL) 🙂
liebe Grüsse
deswegen schreib ich auch noch hier
weiter, obwohl es immer leerer und leerer wird …
Karen
LikeLike
Hallo Karen !
Das mit dem Umzug zu WP sieht bei mir so ähnlich aus 😉
Ich habe nur die URL und einige wenige Einträge schon dorthin exportiert,
aber ich schreibe weiter hier 😉
Stimmt – es wir hier immer leerer, aber dafür um so familiärer, oder ? 😀
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende,
:wave: Bärlinerin
LikeLike
:):) :wave:
LikeLike
Ich bin auch noch nicht so glücklich – mit keiner Alternative.
Bei Designblog sind mir die (fast nur) Damen zu „hausfraulich?“, zu sehr auf „heile Welt“ bedacht. Nun bin ich im „Gedankenparadies“, das so paradiesisch auch nicht ist. Da hat ein Herr einen Beitrag gepostet über Flüchtlinge, schreibt so ein Hascherl aus Wien, dass man als Einheimische ja wohl nur noch auswandern kann, wenn so viele Ausländer kommen, also sehr Rechts eingestellt. Habe ich ihr empfohlen, nach Ungarn auszuwandern. – Und ICH bekomme von dem Herrn einen Ansch…, weil sich das Wiener Hascherl von mir Ich-weiß-nicht-was fühlt. Ja, da geht einem doch der Hut hoch!
Bleibt also vielleicht wirklich nur mein eigener Blog über meine Website. blog.70plus-na-und.de
Nicht ärgern, nur wundern.
Und Dir einen schönen Sonntag. :wave:
LikeLike
Wenn dein blog, liebe Bärlinerin,
der stupiden Vorzeichnung, in voller Arroganz des guillotinewürdigen Adels herablassend, ja gar schmähend geäußert seitens eines blasierten Stefan von Gagern (Autor) auch nur im mindesten entspräche, ich würde ihn nicht lesen.
Gerne aber würde ich ihm mit Wonne und Anlauf in den Arsch treten, dem adeligen Autor Stephan von Gagern (Autor), auf daß es im Hintern eines Esels versänke, das Antlitz des hochwohlgeborenen, gelahrten Herrn Stefan „Auto macht brumm brumm“ von Gagern! Ich glaub, es hampelt.
Ohne Kenntnis der Werke von Gagerns (Autor oder sowas in der Art)(Karaokesänger von der Gagernweide?) bleiben zu wollen, brachte mich sowohl Unwissenden als auch willentlich Unbelehrbaren, unbeirrbar anarchisch bleiben Wollenden, dereinst zu blog.de, und fürwahr, es war eine kurze, schöne Zeit. Frei von Gegagere.
Schade drum, aber ich bleibe, so wie dereinst auf den Saufparties, solange auf blog.de bis das Licht ausgeht.
Ohne jemals etwas von Stefan „Autosatisfaktion“ von Gagerns schiefen Karaokegesängen gelesen oder gehört zu haben. Sie werden eh nicht von Maldorors Gnaden, und kaum der Rede wert sein.
„Gackert von Gagern auf dem Mist,
es mal wieder ganz doll spät geworden ist.“ (Volksmund)
Fürwahr, fürwahr, hat mir das gut getan! :yes:
Ist ja doch für was gut, der ahl Adel (Autor)!
Aber ich muß schließen, Bärlinerin. Meine Katze (ich nenne sie Adelheid) hat sich geregt, ich glaube, ihr kommt das Mittagessen (uralte Adelskaldaunen XX() wieder hoch.
Liabs Grüßle aus dem verkommenen Süden
:wave: Bayreuther
PS.: Danke, meine Lieben, daß ihr es mir überlassen habt, Gagerns Gedöns von den blöden armseligen blog.de-bloggertröpfen ins Reich des Blablas zu schicken. In so was bin ich unbeirrbar gut. :)) Bin schließlich unbelastet von Kenntnissen, Studien, Diplomen, und was es sonst noch an Lametta gibt auf dieser Welt der selbstgerechten, selbsternannten Profi-Experten. Im Schmäh habe ich alttestamentarische Wucht – es ist kein weiter Weg vom Adel zum Odel. Wer weiß das besser als der Enkel oberpfälzer Kartoffelbauern!
Auf Wiedertschüß, Stefan von Gagern (Autist, ahnungsfrei). Aber echt jetzt! Bleib wo du bist. (Firmenblog?)
„Kräht von Gagern auf´m Mist,
der Adel längst Odel geworden ist.“ (Volksmund)
Eigenlob: das war mal wieder echt mäßig, HU. Unbeirrbar mäßig ausgeprägt, dein Schreibtalent. Schräger Gesang das, und die Tanzschritte erst! Voll uneinstudiert. F minus minus! >:-[
LikeLike
Lieber Bayreuther !
Das werte ich mal als Kompliment 😀
Ich habe den Artikel des „Adligen“ gar nicht mal so böse genommen, denn er wollte damit wohl sagen, dass es noch „normale“ Blogger gibt, die eben nicht auf`s Geldverdienen aus sind, sondern einfach aus Lust und Freude schreiben, über Dinge, die eben nicht „Quotenträchtig“ sind 😉
MIR ist eh ein Rätsel, dass Menschen zu Youtube-Events stürmen, um dort irgendwelche „Youtube-Stars“ zu sehen … 8|
Wobei mich ein zufälliges Treffen mit einem meiner Leser auch etwas „stolz“ gemacht hat, da bin ich ehrlich ! 😉 *rotwerd*
(Eventuell berichte ich mal darüber 😉 )
Reg Dich bitte nicht so über solche Leute auf ! Genieße den Goldenen Oktober !
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Liebe Bärlinerin,
mir war gewahr, daß du und ich Gagerns gönnerhaften Gesang gänzlich unterschiedlich wahrgenommen haben. Lob wird nicht so herablassend sardonisch verkündet wie in dem Faksimile-Kästchen geschehen. Das brauchst du nicht, du bist ohne diesen Quatschkopp genauso gut. Abgesehen davon erwiesenermaßen das Auftauchen von Geld und den „gelahrten Herrn“ nicht für ein Ansteigen der Qualität, sondern für das Ansteigen der Gülle der Korruption steht, frei nach dem Motto: „Das kannst du so nicht schreiben, unsere Anzeigenkunden springen ab.“ Leider steht der Adel nur für Pracht durch Korruption, ich kann nix dafür, ich hab diese Gesellschaft nicht erfunden. Ich lehne sie nur ab, und vermeide lieber, in schlechte Gesellschaft zu geraten, d.i. die Gesellschaft der Diplome, der Kenntnisse und des bestmöglichen Profits.
Klaro gibt es auf blog.de das Wahre, Schöne, Gute, denn das macht einen kleinen Garten, ein gutes Essen und das Schnurren des Kätzchens ja letztlich aus. blog.de war stets mehr als das, hätte Gagern das erwähnt, ich hätte ihn nicht abgekanzelt. So aber ist sein Lob nur Hohn und Spott, am falschen Ort verwendet. Da, wo es seinem Portmonnaie nicht schadet. Also laß ich ihn eiskalt, unaufgeregt und hämisch grinsend wie ein Haifisch über die Planke laufen.
So, genug davon, draußen lacht der goldene Oktober, ich mach mich mal auf die Socke. Dir einen schönen Tag, Bärlinerin, bis später. 😉
Lieber Gruß
Bayreuther
LikeLike
Wenn ich es genauer betrachte, so wie Du, dann muß ich Dir wohl doch Recht geben !
Ich hatte das nicht als beleidigend empfunden, weil es ja defacto auf blog.de wirklich so ist, dass über den kleinen Garten, oder die Miezi berichtet wird 😉
ABER er erwähnt das wirklich recht herablassend 😦
Nun ja, mit dem Adel hätte ich generell kein Problem (stamme selbst von Ostpreußischen Landadel ab :)) ) aber mit Arroganz habe ich ein Problem ! 😦
Gut, dann sind wir uns jetzt über diesen Typen einig ! 😉
Liebe Grüße aus dem heute regnerischen Berlin.
Bärlinerin
LikeLike
Liebe Bärlinerin,
wir sind uns durchaus einig in der Sympathie für Haus-Garten-und Miezi-Blogs, durch die man bei Blog.de so schön stöbern kann. Dauernd tiefere Bedeutung, wer bin ich denn, Ludwig van?
Nen Adligen, der meine Ururgroßmutter als junges Dienstmädchen schwängerte, hab ich ooch in meiner Ahnenreihe. Find ich irgendwie romantisch. Auf antiquierte Art lief das dann über eine ordentliche Verheiratung, und ner Austattung in Form eines Gasthauses für die beiden Eheleute sowie ner Goldschmiedlehre für den Sohnemann korrekt ab. Wie du sagst, es geht hier nicht ums Bilderstürmen, es geht um herablassende Art. Nö echt so was brauchn mer net.
Noch dazu, weil ich eigentlich aufgrund eines Wissenschaftsblogs bei blog.de gelandet bin. Der emigrierte vor drei Jahren, ich blieb. So wie´s aussieht, isses jetzt Vertreibung aus dem Bloggerparadies. Mit Firmenblogs ist mehr Geld zu machen, das Lesen lohnt dafür eher nicht, aus o.a. Gründen. Was ich beim Gastschmökern auf emigrierten blog.de-Blogs feststellen konnte: der Charme ist weg, einfach mal bei Hinz und Kunz ohne Brimborium kommentieren zu können. Das werde ich vermissen. Je nu.
Wir hatten heut in Bayreuth sogar mal dreiundsiebzig Sekunden Sonnenschein. 😉
Lieber Gruß
Bayreuther
LikeLike
Das ist ja eine interessante Familiengeschichte ! :yes: 😀
Für seine Vorfahren kann man ja nichts :no: 😉
aber ich weiß nicht, wieso sich jemand etwas auf sein „blaues Blut“ einbildet
– wo wir doch alle wissen, dass nur Tintenfische wirklich blaues Blut haben :))
Ich finde die Mischung aus scheinbaren „Nichtigkeiten“ (wer entscheidet das ?! ) und hochbegabten oder gar wissenschaftlichen Blogs hier schon immer interessant.
ICH werde das auch sehr vermissen ! :`(
Vielleicht geschieht ja auch noch ein Wunder, und wir entdecken eine wirklich gute Alternative ?
In diesem Sinne – liebe Grüße in den Süden,
Bärlinerin
LikeLike