Schlagwörter
Amtskette., Berlin, DDR, Friedrichshain, Geschichte, Leninplatz, Ostberlin
Erst tauchte der Kopf des Lenindenkmals (*) in einem Berliner Wald auf,
und nun auch noch die verschollene Amtskette von Berlin
Diese Kette war anlässlich der 750-Jahrfeier von (Ost)-Berlin gefertigt worden, und im „Wendechaos“ anscheinend verschollen …
Nun wurde sie auf dem Dachboden des Roten Rathauses wieder entdeckt
(1) Das riesige Lenindenkmal vom Leninplatz im Bezirk Friedrichshain wurde 1991 gegen den Protest der Anwohner, einiger Politiker und Künstler abgerissen :
Der Abriss dauerte mehrere Wochen, denn der russiche Granit erwies sich als äußerst standhaft, und kostete ettliche tausend D-Mark. (Die entsprechende Szene aus dem Film „Good Bye Lenin“ ist übrigens nicht echt … )
Nun soll der Lenin-Kopf doch wieder geborgen werden und in die Zitadelle Spandau gebracht werden …
Dort habe ich auch den Sockel des Lenindenkmals gesehen, aber wo ist eigentlich der riesige Körper ?
Der Leninplatz heißt inzwischen übrigens „Platz der Vereinten Nationen“
und bietet trotz der großen Steine eher einen traurigen Anblick denn die Steinbrunnen sprudeln meistens nicht:
Schade drum, diese Lenin-Statue war für mich immer ein Symbol für Berlin. Schön gefallen hat mir das Foto mit dem Protest-Plakat.
Ich weiß allerdings, was aus dem Körper wurde: Die einzelnen Brocken hat man den Verantwortlichen, die diese Steinbrocken da hingekotzt haben :##, an die Beine gebunden und den ganzen Schebbes in die Spree geschmissen.
LikeLike
Die Statue war wirklich beeindruckend …
Jetzt wird natürlich auch gleich wieder um deren Aufstellung in der Zitadelle (böse) diskutiert 🙄
Dein Idee ist witzig, aber dann wäre die Spree wohl übergelaufen :))
Über das große Thälmann-Denkmal wurde ebenso lange diskutiert, aber der steht noch – wenn auch beschmiert :
http://baerlinerin-b-b-b.blog.de/2015/02/06/wohnen-ddr-20063413/
PS : Ich denke, dass die gefundene Amtskette eingeschmolzen wird, denn erstens braucht Berlin Geld und zweitens trägt sie ja das unleidliche DDR-Wappen …
Liebe Grüße in den Süden
:wave: Bärlinerin
LikeLike
Jaja, das unleidliche Wappen der Mauermörder – diese Geschichtsklitterung der westlichen Unholde steht mir 3m über die Ohren! Dazu hier aber nichts mehr.
A.a.O. habe ich dir bereits vom Bayreuther Wahn, für 17.000.000 einen unter eher unregen Besuch leiden werdenden, kotzhäßlichen, schwarzverglasten Museumsquader beseelt vom architektonischen Geiste der Häßlichkeit ganz im Sinne seines Initiators, dessen Namen ich hiermit tilge aus dem Vermächtnis, neben die Villa Wahnfried in den schönsten Teil des Hofgartens berserkerhaft hineinzurammen, erzählt. Anstatt den überflüssigen Wagner-Schebbes zur Auffstockung der Stadtkasse lieber auf ebay zu verticken.
Die Kette einzuschmelzen, um Blech im Wert von fünf Groschen zu erhalten, anstatt sie bei Sotheby´s gewinnbringend zu versteigern, würde diesen aberwitzigen Durchgeknallten recht gut anstehen. Ja, Leuten, die solche Brocken in die Gegend rotzen, ist alles zuzutrauen.
Dein übergelaufener Spreedamm hat mich lachen lassen. :))
Lieber Gruß gen Norden,
:wave: Bayreuther
LikeLike
PS.: Die Perfidie des Plans, Lenins Kopf in die Spandauer Zitadelle zu schaffen, um den Kerl, der damals eine Freifahrt Richtung Moskau (nur Hinfahrt) spendiert bekam, doch noch dingfest zu machen, blieb hier nicht unbemerkt.
LikeLike
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden 8|
LikeLike
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitadelle_Spandau#Die_Zitadelle_als_Gef.C3.A4ngnis
http://de.wikipedia.org/wiki/Reise_Lenins_im_plombierten_Wagen
Na ja, vielleicht ein doch sehr bemühte Pointe – das ist das Risiko des Humoristen. :**:
LikeLike
Langsam verstehe ich es ,
aber da fehlten mir wohl auch Deine Geschichtskenntnisse 😉
Liebe Grüße und Dir einen schönen Abend !
:wave: Bärlinerin
LikeLike
Hallo Bayreuther !
Solche Miss-Stände gibt es anscheinend überall 😦
Ich weiß ja nicht wirklich, was die „Machthaber“ nun mit der Amtskette vorhaben, aber das DDR-Wappen darauf ist ihnen sicher ein Dorn im Auge …:roll:
Andererseits finde ich den nachgemachten DDR-Kult auch nicht gut (Verkäufer mit angeblichen DDR-Produkten,Pantomimen am BB-Tor in DDR-Uniform, Eisverkäufer in Pionierblusen … etc.)
Naja – nicht aufregen, sondern schmunzeln über die idiotische Menschheit 😉
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Liebe Bärlinerin,
da die Bayreuther Diakonie nun wegen aufgelaufener 2.500.000 Schulden eventuell dichtgemachen muß, begeistert mich, daß für teueres Spielzeug genügend öffentliche Gelder da sind.
Für Ostalgie fehlt mir der persönliche Bezug, außer der bis ´89 kaum befahrenen A9, und meinen 2 oder drei Vorwende-Westberlinbesuchen. Nur könnte ich mir denken, daß bei ner Auktion schon paar Piepen reinkämen, die Berlin nun wirklich brauchen könnte. 😀
Nicht aufregen, sondern schmunzeln, da haste recht. Deshalb versuche ich doch immer, ein paar flapsige Bemerkungen in mein Genörgel einzuflechten, sonst hat es doch keinen Sinn. Und wenn eine Pointe floppt – siehe dort. 😉
Grüßle,
Bayreuther
LikeLike