Das auf Rügen gelegene Ostseebad Binz gehört zu den ältesten Strandbädern Deutschlands und ist bekannt für seine schönen weißen Sand-Strände :
 Mir persönlich wäre es dort allerdings viel zu voll, denn ich suche im Urlaub meine Ruhe und möglichst unberührte Natur …
Etwas Kultur darf im Urlaub aber auch sein  und so waren wir eigentlich nach Binz gefahren um uns die Sandsation anzusehen, die wir ja schon aus Berlin kannten.
Leider wußten wir nicht, dass diese Sandskulpturen nicht am Strand zu finden waren, sondern am Ende der Stadt.
Der Weg dorthin war recht lang und diese angebliche „Berliner Currywurst“ auch nicht verlockend :
 Wurde dieses Produkt / Name niemals geschützt ?Â
Â
Die Ausstellung mit dem Thema Film hat uns aber dann doch entschädigt, denn einige Skulpturen waren echt beeindruckend :
 Â
 Avatar,Pirat und Gladiator haben mir am besten gefallenÂ
Die Skulpturen sind sehr beeindruckend.
LG Petra
LikeLike
Das fand ich aber auch 😉
Da waren richtige Könner am Werk – bei den abgebildeten Skulpturen jedenfalls …
Andere waren nicht ganz so gut.
LG Bärlinerin
LikeLike
Nanu? Wo ist mein Kommentar?
LikeLike
Hast Du hier einen geschrieben = 8|
Ich hatte keinen; müßte ja auch automatisch veröffentlicht werden – bei einem Blogfreund 😉
LikeLike
Schade, dass die nicht so lange halten. Die sind viel schöner als die ollen Strandkörbe 😉
LikeLike
Damit die Skulpturen länger halten stehen sie ja auch nicht am Strand,
sondern in Zelten auf einer Festwiese.
Naja – einen Strandkorb hätte ich auch gern für den Garten
aber nicht tausende in Reihen neben mir :no:
LG Bärlinerin
LikeLike
Das ist eine gute Idee, bis die nächste Skulptur kommt…
Mir gefällt EINE Hollywoodschaukel noch besser 🙂
LikeLike
Hollywoodschaukeln finde ich auch schön,
aber bei meinem kleinen Garten müßte ich mich für eins von beiden entscheiden 😉
Momentan habe ich nur Gartenstühle …
Liebe Grüße und Dir einen schönen Sonntag,
Bärlinerin
LikeLike
Lustig, die Berliner Currywurst, und -boulette, dafür brauchst ja nicht nach Rügen fahren. :)) Na immerhin, Fritz Kola Hamburg, alles ausgesuchte nationale Leckereien. 😉
Gut gefällt mir das Sand-Pärchen re oben mit den Katzenohren, auch wenn ich den Film dazu nicht nennen könnte :??:
Mein Favorit wäre der Häuserberg hinter dem Berlin-Bär (wussten die von deinem Besuch?), den du verständicherweise im Hintergrund gelassen hast.
Hach, am weiten Himmel die süßen Quellwolken sich reihen wie Perlen an der Schnur.
:wave: HU
LikeLike
Den Preis für die Currywurst fand ich auch „lustig“ 😉
Hier kostet sie 1,50 € und ist dann auch noch echte BERLINER Currywurst 😉
Das Thema der Sandsation waren ja Filme, und so sollte der Bär die Berlinale darstellen.
Du kennst AVATAR nicht ? 8|
Die Figuren dort sind blaue Wesen mit „Katzenohren“ und wunderschön gemacht; ebenso die Sandfiguren.
Mir haben auch die Piraten sehr gut gefallen.
Das Häusermeer hinter dem Bären soll aber New York darstellen. Hier haben wir zum Glück noch nicht so viele Hochhäuser.
Die Wolken-Perlenschnur fand ich auch sehr schön 😀
Liebe Grüße
Bärlinerin
(Bist Du immer noch wach oder schon wieder ? 😉 )
LikeLike
Jo mei, Touristenpreise.. – all das leckere Curry auf ne olle Stadtwurst, 3,50€.
http://hu-zeit.blog.de/2015/06/23/antlitz-antlitz-20584633/
Glaub mir wegen dem Buchtipp, l-o-h-n-t.
Ich dachte beim Häusermeer an Fritz Langs „Metropolis“. 😉
Und an mein „Stadt der Feueressen“:
Ich bin schon wach, und muß jetzt los mal. Bis später! :wave:
Grüßle HU
LikeLike