Dieser Tage wurde in einer TV-Sendung festgestellt, dass wir „Alten“ technisch viel versierter sind als die jungen Leute.
Wir können auch noch mit mittlerweile veralteten Techniken, wie Kassettenrecorder, Tonbandgerät, Schallplattenspieler, Fotoapparat mit Filmspule, und was es nicht sonst noch alles gab, umgehen, aber auch schon mit den neuen Technologien, wogegen Kinder/Jugendliche von heute mit dem alten Kram meist völlig überfordert sind.
Das glaube ich gerne ! 😉
Ich habe auch schon gehört, dass die motorischen Fähigkeiten sehr nachlassen, denn die Kinder/Jugendlichen können kaum noch mit dem Stift schreiben… Sie sind zu sehr an das Tippen gewöhnt 😦
-> Wenn ein Sonnensturm o.ä. mal die Technik lahmlegt, weiß die Jugend weder wie spät es ist, noch wie sie irgend wo hin kommen 😉 😀
:wave: Bärlinerin – die aber einiges an der neuen Technik auch mag 😉
Es ging dabei nicht um motorische Fähigkeiten, sondern einfach darum, dass Kinder und Jugendliche diese Geräte und den Umgang damit nie kennengelernt haben.
Wir hingegen kennen und können das Alte UND das Neue.
Das habe ich schon verstanden 😉
und ich sehr das genau so,
aber darüber HINAUS besitzen sie nicht einmal mehr die motorischen Fähigkeiten wie wir 😉
Darüber hinaus kennt die Generation meiner Mutter noch sehr viel mehr Handwerksdinge, Rezepte und Überlebensstrategien 8|
Da fehlt meiner Generation schon einiges, und die nächsten können nur noch „googeln“ 😦
Das mit den Begriffen die Aussterben ist wohl jeder Generation
gegeben. Ich z.B. fand in einer alten Zeitung von 1871 den
Satz ´´ Der Hafenbrahmen soll ausgerodet werden „. Zuerst
hielt ich den Hafenbrahmen gar für einen Flurnamen, bis ich
nach vielem googeln heraus fand, das es sich um einen Ginster
ähnlichen Strauch handelt. 🙂
Dieser Tage wurde in einer TV-Sendung festgestellt, dass wir „Alten“ technisch viel versierter sind als die jungen Leute.
Wir können auch noch mit mittlerweile veralteten Techniken, wie Kassettenrecorder, Tonbandgerät, Schallplattenspieler, Fotoapparat mit Filmspule, und was es nicht sonst noch alles gab, umgehen, aber auch schon mit den neuen Technologien, wogegen Kinder/Jugendliche von heute mit dem alten Kram meist völlig überfordert sind.
:wave:
LikeLike
Das glaube ich gerne ! 😉
Ich habe auch schon gehört, dass die motorischen Fähigkeiten sehr nachlassen, denn die Kinder/Jugendlichen können kaum noch mit dem Stift schreiben… Sie sind zu sehr an das Tippen gewöhnt 😦
-> Wenn ein Sonnensturm o.ä. mal die Technik lahmlegt, weiß die Jugend weder wie spät es ist, noch wie sie irgend wo hin kommen 😉 😀
:wave: Bärlinerin – die aber einiges an der neuen Technik auch mag 😉
LikeLike
Es ging dabei nicht um motorische Fähigkeiten, sondern einfach darum, dass Kinder und Jugendliche diese Geräte und den Umgang damit nie kennengelernt haben.
Wir hingegen kennen und können das Alte UND das Neue.
:wave:
LikeLike
Das habe ich schon verstanden 😉
und ich sehr das genau so,
aber darüber HINAUS besitzen sie nicht einmal mehr die motorischen Fähigkeiten wie wir 😉
Darüber hinaus kennt die Generation meiner Mutter noch sehr viel mehr Handwerksdinge, Rezepte und Überlebensstrategien 8|
Da fehlt meiner Generation schon einiges, und die nächsten können nur noch „googeln“ 😦
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Das mit den Begriffen die Aussterben ist wohl jeder Generation
gegeben. Ich z.B. fand in einer alten Zeitung von 1871 den
Satz ´´ Der Hafenbrahmen soll ausgerodet werden „. Zuerst
hielt ich den Hafenbrahmen gar für einen Flurnamen, bis ich
nach vielem googeln heraus fand, das es sich um einen Ginster
ähnlichen Strauch handelt. 🙂
LikeLike
Aber dafür kennt bzw. kannte die Generation unserer Eltern nicht die modernen Dinge, also gleicht sich das wieder aus.
Und von Rezepten und „Überlebensstrategien“ war nicht die Rede, sondern nur von der Kenntnis über technische Dinge. 😉
:wave:
LikeLike