Schlagwörter
Lärm, Berlin, Friedrichshain, Kreuzberg, Nachtruhe, Pantomimen, Szeneviertel
So eine „Schnapsidee“ oder „Schildbürgerstreich“ kann es echt nur in Berlin geben !
An Stelle von Polizei und Ordnungsamt sollen nun Pantomimen gegen den nächtlichen Lärm in den Szene-Vierteln von Berlin Friedrichshain (wo sonst ?! ) vorgehen …
In Natura sieht das dann so aus :
Seit dem vorigen Wochenende sollen die Pantomimen laute Gäste in den Straßenkneipen auf die Nachtruhe hinweisen …
Ich denke das wird ein „Kampf gegen Windmühlen“ und die Anwohner werden weiter um ihren Schlaf gebracht…
Dazu muß man auch sagen, dass viele Touristen gerade diese „Szeneviertel“ und das laute Feiern ohne Sperrstunde an Berlin besonders lieben,
und dass viele Neu-Berliner eben in diese Party-Bezirke ziehen, weil sie so „kultig“ sind
– BIS sie dann der Alltag einholt, und sie merken, dass das Leben eben nicht nur aus Party besteht, und man seinen Schlaf braucht.
Das ist wie bei einer Nachbarin, die früher, als sie noch zur Arbeit musste, immer meinte, hier in unserem Haus, da würde sie nie ausziehen. Jetzt ist sie Rentnerin. Nun stört sie der Lärm vom Kindergarten-Spielplatz gleich nebenan, der Lärm der „vielen Ausländer“ am Abend im Park gegenüber. Unser Fahrstuhl, den sie ja nie wollte (sie wohnt im 1. Stock), den aber die Mehrheit natürlich sehr gerne angenommen hat, von dem sie aber die Nebenkosten mittragen muss.
Nun will sie ausziehen in eine „betreute Wohnung“. Soll sie, wir werden sie sicher nicht vermissen!
LikeLike
Dich stört der Lärm nicht ? 8|
Zum Szeneviertel in B-Friedrichshain muß man sagen, dass sich da hunderte Kneipen aneinander reihen, und es wirklich nachts höllisch laut ist.
Auch wenn man es nicht glaubt 😉 in Berlin gilt auch die Nachtruhe ab 22 Uhr !
:wave: Bärlinerin
LikeLike
Ach weißt Du, wenn da mal 5 – 10 Leute auf den Parkbänken sitzen und Bier trinken, dann sollen sie doch. Und wenn es mir dann zu laut wird, habe ich ein gutes Rezept dagegen:
Ich mache mein Wohnzimmerfenster auf und lege eine Opern-CD auf – und alles lauscht „meiner“ Musik; nur ab und zu klappern zwei Flaschen aneinander.
:)) :>>
LG, G.
LikeLike
Dieses „Rezept“ verfolgt eine Nachbarin hier anscheinend auch 😉
Wenn es draußen zu laut wird, singt sie laute Arien :DD
Liebe Grüße und Dir ein schönes, ruhiges Wochenende,
Bärlinerin
LikeLike
Hier im Schwabenländle stören mich die lauten Rasenmäher, Rasenkantenschneider, Laubbläser, Häcksler, Schleifmaschinen, Staubsauger für den Garten, Holzsägen… der Nachbarn viel mehr als Kinder und Ausländer. Die stören eigentlich gar nicht.Mittagsruhe und Abendruhe kennen die meisten nicht.Sobald die Arbeit aus ist, wird „geschafft“! :>>
LikeLike
Diese „Geräte“ haben wir natürlich auch 😉
und natürlich den „Lärm der Stadt“ – mit Autos,Flugzeugen und Hubschraubern 😦
Hier geht es aber eher um den „Partylärm“ – und da werden auch Pantomimen nichts bewirken…
Liebe Grüße und Dir ein schönes, ruhiges Wochenende,
Bärlinerin
LikeLike
ja leider, das glaube ich auch. 😦 Da fehlt es einfach an Rücksicht und Einfühlungsvermögen.
Dir wünsche ich auch ein schönes ruhiges Wochenende, LG Dschjoti
LikeLike
Bei mir ist es auch nicht ruhig. Eine Kirche mit dicken Geläut, rasenmähende Nachbarn und Traktoren die in Richtung Felder rasen, gibt es hier, aber meine Fenster sind aus doppelglasigen Verbundglas (oder wie sich das nennt) und die dämpfen ganz gut den Lärm. Sonntags draußen auf der Terrasse sitzen und telefonieren geht nicht. Da kann ich kein Wort verstehen. Spätestens wenn die Kirche läutet….
Mein Lärmproblem ist eher besonders am Arbeitsplatz. Die Maschinen sind extrem laut und das jeden Tag 8 Stunden zu ertragen, ist mit Geld nicht zu bezahlen.
Wer glaubt, dass es so idyllisch (ruhig) in Dörfern ist, der irrt gewaltig. Die Zeiten sind schon längst vorbei.
In diesem Sinne, enjoy the silence if there
Luise
LikeLike
Wie ich schon weiter oben schrieb – diesen Lärm haben wir hier natürlich auch 😦
Vielleicht schicke ich Euch mal ein Paar Pantomimen vorbei ? 😉 😀
Das ist doch sinnlos gegen Partylärm, oder ?
Ich wünsche Dir ein erholsames und ruhiges Wochenende,
Bärlinerin
LikeLike