Schlagwörter
Gestern haben wir noch über die Eisheiligen diskutiert, und über die hohen Temperaturen …
Gestern hatten wir auch noch 28 Grad in Berlin – und das ist gar nicht eis-heilig …
Nach den gestrigen Gewittern haben wir heute aber nur noch knapp 18 Grad und morgen nur noch 14 – das klingt schon „eisiger“ .
Das sicherste Zeichen für einen kleinen Temperatursturz ist aber nicht der Kalender, sondern der blühende Rotdorn :
Gestern blühte er noch nicht, aber heute Morgen waren unsere Straßenbäume alle rot. (In Berlin gibt es nicht nur Linden
)
Jetzt weiß ich endlich, wie die rot blühenden Bäume in Berlin heißen, die mir so gut gefallen. 🙂
LikeLike
Es gibt auch viele rote Kastanien,
aber das würdest Du sicher nicht verwechseln 😉
LG und Dir einen schönen Feiertag,
Bärlinerin
LikeLike
Jetzt muss ich bei jedem roten Kastanienbaum an den Rotdorn denken 🙂
LikeLike
Ich muß auch immer zwei Mal hingucken, ob es Kastanien oder Rotdorn sind 😉
Derzeit blüht Berlin wirklich ROT 😀
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Habe ich das richtig verstanden? Umso kälter, je eher blüht der Rotdorn? Man würde ja genau das Gegenteil erwarten.
LikeLike
Das Blühen des Rotdorns ist immer ein untrügliches Zeichen für einen „Kälteeinbruch“, der oftmals auch auf die Zeit der Eisheiligen fällt.
Ich gucke da auch nicht auf den Kalender, sondern auf die Bäume in unserer Straße, und dann weiß ich dass es kälter wird – so wie jetzt … nur 14 Grad…
LG und Dir einen schönen Feiertag,
Bärlinerin
LikeLike