Schlagwörter
Das bedeutet vor allem, dass c.a. 2 Millionen Touristen Berlin besuchen und so ist es überall voll :
Lange Schlangen am Fernsehturm und Sealife … aber zum Glück wieder nicht am „Menschenmuseum“
Der Ostermarkt am Alex war auch gut besucht :
Da es in Berlin zu Ostern kein Tanzverbot gibt (auch keine Sperrstunde
), wurde auch kräftig zur Lifemusik getanzt .
Ganz Mutige nutzen ihren Besuch zu einem Bungee-Sprung vom höchsten Hotel Berlins :
Das ist überhaupt nicht mein Fall, und leider erinnern mich diese Bilder immer an 9-11 ….
Andere ließen es geruhsamer angehen und bei einem Bummel durch das Nikolaiviertel kann man auch schon mal Zille begegnen :
Ostern bedeutet auch, dass die Brunnen-Saison eröffnet wird, und so sprudelt der Neptunbrunnen wieder :
Ich bin gespannt, ob es Friedrichshain in diesem Jahr schafft die schönen Brunnen zum Sprudeln zu bringen !
Der Neptunbrunnen ist der beim Roten Rathaus? Asche auf mein Haupt – ich war erst einmal in Berlin, und einmal vorher nur zum Goya.
Und – noch mehr Asche! – ich kann nicht sagen, dass Berlin mich sehr beeindruckte. 😳
LikeLike
Ja, der Neptunbrunnen ist (noch) am Roten Rathaus, zu Füßen des Fernsehturms … 😉
Hmmm – ich weiß ja nicht was Du alles von Berlin gesehen hast, aber manches ist schon beeindruckend 😉
MIR ging es allerdings mit London so, und diese Stadt finden ja die meisten „so toll“
Liebe Grüße nach Frankfurt 😉
Bärlinerin
LikeLike
Wow Bärlinerin,
dein Scherzwort mit dem 11.September ist von wahrer Größe.
Der Unterschied zu diesem albernen Bunjee- (oder heißt das Banshee-?) springen
und dem echten Geschrei ist scheinbar das Gummiseil.
Wie sagt der Volksmund? „Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis.“
Ist eine Beklopptensache, seine Haut an so einem klasse Aprilwetter-Frühlingstag, wo eins nichmal weiß, wie´s Wetter in ner halben Stunde ist, für so ne geile Albernheit zu Markte zu tragen aus – Langeweile.
Die hab ich nicht. Sieht so aus, als wäre es ein prima Tag in Berlin gewesen.
Hier scheint auch grad nomal ´s Sönnchen! 😉
Abumasa, Berlin fand ich immer geil. Seit der Klassenfahrt mit süßen sechzehn und den Nackdeis im Park hatt ich immer ne gute Zeit dort.
Frankfurt war – schwieriger. Aber lustig. O ja.
Die deutsche Kackstadt für mich heißt – Köln.
Lieba Gruß nach B und F
BTHU
LikeLike
Dafür mag ich Köln. So hat jeder seine Erfahrungen.
LikeLike
Schau, als ich nachts zu dem Kölner Taxiplatz kam, mit Taschentuch
um die blutende Hand gewickelt, und der Fatzke-Platzwart zu mir sprach:
„Hier bekommen sie kein Taxi, von niemanden“,
bin ich einfach weitergelatscht,
bis zur übernächsten Querstraße, an der ein Wagen vorfuhr.
Ich winke, mach die Tür auf und mein: „Könn Se mich mitnehmen?
Ja die Hand is verletzt. Ich werde mich benehmen, versprochen.“
„Rein hier. Wohin?“
So arg is Köln also nich. Viel gesehen von der Stadt hab ich allerdings
nicht.
LikeLike
Na, siehst Du! So prägen Erfahrungen unsere Beurteilung.
Vielleicht mag ich Berlin nicht so sehr, weil es preußisch-geplante Stadt war, und man das immer noch merkt. Ich weiß es aber nicht.
LikeLike
Na gut, dann erinnere ich mich wenigstens noch daran richtig. Was mir gut gefiel, war das Sony-Center, und am besten gefiel mir der tolle Eis-Laden in den Potsdamer Arkaden. 😉
Ich aber finde London auch toll, und auf jeden Fall auch schöner als Paris z. B. Und in eine meiner Lieblingsstädte komme ich dieses Jahr wieder: Sevilla. Obwohl ich in Spanien mehrere Favoriten-Städte habe, allen voran Salamanca.
Alles Liebe,
Gudrun
LikeLike
PS : Sony-Center und alles um den Hardenbergplatz herum mag ich nicht – außer der Gedächtniskirche 😉
und den Potsdamer Platz finde ich gerade zu schrecklich 😦
LikeLike
Hardenbergplatz??? Die Gedächtniskirche war bei meinem Besuch nicht zu sehen; sie war eingerüstet und mit Tüchern bedeckt.
Und ich sprach nicht vom Potsdamer Platz, sondern vom Eissalon in den Potsdamer Arkaden.
Aber über all das werden wir nicht streiten, denn das ist Geschmacksache. Ich mag lieber die seit uralten Zeiten gewachsenen Städte mit viel Geschichte von Phöniziern, Römern, Goten, und ähnlichen Leuten.
Liebe Grüße,
Gudrun
LikeLike
Potsdamer Arkaden ? Meinst Du Potsdamer-PLATZ-Arkaden, oder Potsdam ?
Alte Städte mag ich auch, und ganz besonders Fachwerk 😉
Die RÖMER kamen übrigens nie bis Berlin bzw. an die Spree :DD
Ich hatte ja schon geschrieben, dass es kein Streitthema ist 😉
Liebe Grüße und Dir ein schönes Wochenende,
Bärlinerin
LikeLike
Nun zum vierten Male, da – aber das erzähle ich besser in einem eigenen Post.
Wahrscheinlich meine ich die Potsdamer-Platz-Arkaden (in der Nähe des Sony-Centers). 😉
Du liebst Fachwerk? Dann komm mal nach Hessen! Auch da gab es viele arme Leute, die sich nichts besseres leisten konnten.
Mein Mann hatte mal vor vielen Jahren Fachwerkkirchen fotografiert, auch weil er meinte, dass man für Ausflüge ein bestimmtes Ziel haben müsste. All diese Kirchen sind natürlich protestantisch; die Katholen hatten immer Geld zum „anständigen“ Kirchenbau.
Wenn die Römer nach Berlin gekommen wären, dann würde mir vielleicht Berlin besser gefallen. :))
Ich liebe ja viele spanische Städte gerade wegen ihrer Geschichte, die teilweise bis zu den Phöniziern zurück reicht.
Auch Dir ein schönes sonniges Wochenende und viele liebe Grüße,
G.
LikeLike
Wie ich oben schon schrieb . zum Glück sind die Geschmäcker verschieden 😉
Ich mag den Katholischen Prunk gar nicht 😦
Auch wenn die Römer mal bis an die Spree gekommen wären, gäbe es davon nichts mehr zu sehen, denn Berlin wurde total zerbombt 😦
Von den hiesigen Vorfahren – den Slawen – ist auch wenig erhalten, aber in Raddusch gibt es einen beeindruckenden Burg-Nachbau :
http://baerlinerin.blog.de/2013/11/12/wowereit-migrant-16831234/
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Ich lege weder Wert auf die einen, noch auf die anderen. Wie sagte gestern Abend Bäppi La Belle: „Der Herr von Tebarz ist ja nun in Rom. Es wird wieder gebaut. Er lässt das Kollosseum zum Privat-Schwimmbad umbauen.“ 😉
Da hast Du auch wieder Recht, dass da nichts mehr von übrig geblieben wäre. Hier hat man ja auch die Häuser am Römer wieder nachgebaut, und am Domberg macht man nun weiter, wie ich letztens erwähnte.
LG, G.
LikeLike
Wiederaufbauten sind ja gut, und waren nach dem Krieg in einigen Städten notwendig,
aber Nach-Bauten finde ich unnütz und teuer 😦
(Siehe Stadtschloß)
Ich hoffe, dass der Papst andere Pläne mit dem Tebarz hat !!! 😉
:wave: Bärlinerin
LikeLike
Da haben wir ja eigentlich schon zur Genüge drüber geschrieben. 😉
LikeLike
Ich bekam gerade eine Mail von meiner spanischen Freundin, dass sie, ihre Schwester, ihr Schwager und eine Freundin morgen früh nach Berlin fliegen für eine Woche. Bin mal gespannt, was sie so berichtet.
Liebe Grüße, G.
LikeLike
Hallo Ihr Beiden !
Geschmäcker sind zum Glück verschieden, und so mag jeder etwas anderes 😉
Ich kann gar nicht behaupten, dass ich das NEUE Berlin noch mag, aber London gefiel mir nicht, Paris dafür um so mehr.
Spanien kenne ich noch nicht viel (außer Mallorca 😉 ) und da gefällt mir Italien einfach besser 😀
Köln kenne ich nur vom Karneval und dem Germanenmuseum – kann ich also nicht mitreden 😉
Frankfurt und Bayreuth kenne ich übrigens auch nicht *asche-aufs-haupt*
Liebe Grüße aus Berlin
Bärlinerin
LikeLike