… sondern Sturm, Regen und Schnee
Morgens hatten wir sogar Schnee, wie hier am Reichstag . Der Fernsehturm schwankt übrigens auch bei diesen Sturmböen maximal 20 cm, denn er ist echte D…… Wertarbeit !
Mein Oleander stand nun zum dritten mal in diesem Winter-Frühling ( = Wrühling) im Schnee :
und der Nahverkehr mußte eingestellt werden.
Auch nachts fegten dunkle Wolken über den Himmel und verdunkelten den Fast-Vollmond :
Hoofen wir mal, dass es Ostern besser wird !!!
Na ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber die Prognosen hier oben im Nordosten sind für Ostern alles andere als rosig.
Wir hatten hier gestern auch Schnee, sogar mal richtig heftig (siehe meine gestrige Tagebuchseite) und auch dollen Sturm – insgesamt aber wohl nicht so heftig wie in südlicheren Regionen Deutschlands.
Ich will Sonne … :yes: !!!
Liebe Grüße!
LikeLike
Deinen Eintrag habe ich gelesen 😉
Richtig „rosig“ wird es hier wohl auch nicht, aber etwas besser :DD
Liebe Grüße in den Norden
Bärlinerin
LikeLike
Wieso soll das Wetter anders werden zu Ostern? Das ist doch ganz normales Oster-Wetter, das was wir zur Zeit haben!
:wave:
LikeLike
Findest Du ? 8|
Manchmal hatten wir aber auch schon schönes Wetter und Temperaturen um 20 Grad, oder ?
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Manchmal ja! 😉
Aus meinen Aufzeichnungen geht hervor, dass es 2009, 2011 und 2014 über 20 Grad waren; dagegen war es 2013 noch richtig kalt mit nachts -3 – -4 Grad. In den anderen Jahren waren die Temperaturen mittelprächtig. Jeweils am 01. April, nicht auf Ostern bezogen, das könnte ich auch nachschauen.
Schönen Tag!
G.
LikeLike
Wir sind also nicht nur vom Sternbild gleich 😉
denn ICH führe auch ein Kalender-Tagebuch mit (u.a.) Wetter-Notizen.
Ostern verschiebt sich ja auch über einen ganz schönen Zeitraum von März bis April, und so kann es schon recht unterschiedlich sein.
Dir auch einen schönen Tag !
Bärlinerin
LikeLike
Eben! Da vergleichen wir lieber gleiche Tage.
Der Mann einer Chefin, Weinbauer, hatte das schon sein Leben lang gemacht. Mein Mann und ich fingen damit an während unserer Reisen, und dann haben wir es irgendwann auch zu Hause weitergeführt.
Ich mache das jetzt als Tabelle im PC. Morgens wird wetter.de geschaut und notiert – und die Tag- und Nacht-Temperaturen in einer Kurve eingetragen, wo man dann auch einen direkten Vergleich mit den anderen Jahren hat.
Ich LIEBE Tabellen! So führe ich auch Buch über meine täglich 4 mal Blutzucker-Messwerte, die Insulin-Injektionen, die zu mir genommenen Kohlehydrat-Einheiten, dann eine Extra-Liste mit meinen Blutgerinnungswerten, die ich wöchentlich messe.
:wave:
LikeLike
Oje ! 8|
Neeee – so akribisch mache ich das nicht 😉
Ich schreibe nur täglich auf, ob die Sonne schien oder nicht, und welche Temperaturen wir hatten.
Dem Wetterbericht glaube ich schon lange nicht mehr ! 😦 :DD
Statistiken mag ich aber auch 😉
Ich habe mir gerade das Buch „Unnützes Wissen Berlin“ besorgt, welches vor Statistiken überquillt 😀
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Ich finde unseren deutschen Wetterbericht gar nicht so schlecht. Da solltest Du mal die im Ausland schauen!
LikeLike
Na unser Wetterbericht hier für die Region stimmt selten, und schon gar nicht die Vorschau für mehrere Tage 😦
Ich erinnere mich aber mit Grausen an den Wetterbericht in Italien – halbnackte Frauen im TV-Wetterbericht 😦
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Also ich erinnere mich an Wetterberichte in Spanien, wo es zwar keine „Nackerden“ zu sehen gab, aber auf den man sich gar nicht verlassen konnte.
Es gab eine Reise, da wollten wir es mal wieder wagen, Cuenca einzuplanen, denn da wollte ich unbedingt mal hin, aber Cuenca wollte uns nicht sehen ;). Hier in der Vorausschau des Wetterberichtes hieß es, dass es an dem Tag unserer Ankunft in der Mancha noch schön sein sollte, am nächsten Tag dann aber regnerisch. Also wollten wir eigentlich gleich „im Vorbeifahren“ schnell mal nach Cuenca.
Mein Mann ließ sich aber vom spanischen Wetterbericht, der für die ganze Woche schönes Wetter ankündigte, betören. Und was war? Regen am Tag danach! So sind wir nie nach Cuenca gekommen.
LikeLike