KW – wie wir KönigsWusterhausen hier in der Region nennen, ist eine Kleinstadt im südlichen S-Bahn-Ring von Berlin
und hat c.a. 30000 Einwohner.
Bekannt wurde KW als Wiege des Rundfunks, denn 1920 wurde von dort die erste Radiosendung übertragen. Auf dem heutigen „Funkerberg“ kann man dazu ein Museum besuchen, und die Funktürme zieren das Wappen der Stadt – die früher Kreisstadt war und nun zum Landkreis-Dahme-Spree (LDS) gehört.
In KW befindet sich auch das Jagdschloss des Soldatenkönigs Friedrich Wilhem I, und zu Festlichkeiten treten die Langen Kerls an, die besonders großen Gardesoldaten des Preußenkönigs.
Ich bin gern in dieser Gegend, weil die Umgebung mit ihren Wäldern und Seen sehr schön ist, nicht nur der Spreewald
Die neue TV-Serie „Newtopia“ auf Sat 1,
wird auf einem verlassenen Betriebsgelände in Zeesen, einem 2003 eingemeindeten Ortsteil von KW, gedreht …
Ich weiß nicht, ob dieses sog. TV-Experiment sehenswert ist, oder ob es nur ein Abklatsch des Dschungelcamps ist
In den Niederlanden soll das Original jedenfalls enorm hohe Einschaltquoten haben.
KW kenne ich, Newtopia nicht. Ich gucke auch so gut wie nie SAT1
Das mit dem Schloss ist ja interessant. Ich bin so ein ‚peinlicher‘ preußische Geschichte Fan. (Gelesen: Die Preußen, Aufstieg und Niedergang von Christopher Clark)
Wie du dir dann denken kannst: absoluter Befürworter zur Wiedererrichtung des Stadtschlosses in Berlin. Wie weit sind eigentlich die Bauarbeiten? Oder wurde da noch nicht angefangen?
LG Luise
LikeLike
8| Oje, neeeee ! Ich bin natürlich (wie die meisten Berliner) GEGEN das Stadtschloss 😦
Die Bauarbeiten sind aber schon sehr weit. Ich glaube ich hatte mal Bilder gebracht …
Du kennst KW ? *staun*
Mich interessiert eher die ältere Geschichte und weniger die Preußen 😉
Ich habe Newtopia auch nicht geguckt, es ärgert mich nur immer, wenn KW dabei genannt wird 😉
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Klar. Hast du vielleicht vergessen. Ich bin oft bei meinen Cousins in Berlin gewesen (leider heute nicht mehr) Daher kenne ich auch KW…
Vom Stadtschloss und dem Voranschreiten der Bauarbeiten kannst du gerne wieder bloggen. Ich fände das großartig!
LG Luise
LikeLike
Aber KW ist ja nicht Berlin 😉
Über die Bauarbeiten rund um den Alex und Unter-den-Linden hatte ich schon geschrieben :
http://baerlinerin.blog.de/2014/09/02/berlin-einzige-baustelle-19311615/
aber ganz sicher kommen dazu auch ab und zu noch neuere Bilder 😉
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Ich habe Newtopia auch nicht geschaut. Aber ich bin wie Du ein Gegner des Stadtschloss-Neubaues. Was soll das??? Wir haben hier in F ja auch solche nachgebauten Antiquitäten, mit dem „Römer“ angefangen, und nun sollen noch neue Häuser dazu kommen.
Ich denke, man könnte mit dem Geld etwas Sinnvolleres anfangen; sowohl im großen Berlin wie auch im kleinen Frankfurt.
LikeLike
Wenn die alten Gebäude und Schösser noch da sind, können sie von mir auch erhalten bleiben, aber eins wieder auf zu bauen finde ich sinnlos teuer 😦
Zumal wir ja genügend Schlösser und so haben 😉
Stimmt – es sollte Sinnvolleres mit dem Geld angefangen werden !!!
LikeLike
Da sind wir genau einer Meinung! Vorhandenes erhalten – JA! – aber zerstörtes wieder vollkommen neu aufbauen – NEIN!
LG, G.
LikeLike
Vor allem nicht gegen den Willen der Bevölkerung !
Die Mehrheit der Berliner war/ist nämlich GEGEN den Neubau des Schlosses,
und ich finde die Idee der Umsetzung des Neptunbrunnens dorthin auch überflüssig 😦
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Manchmal wird eben aus Prestigegründen (?) über die Köpfe der Bevölkerung hinweg entschieden. Leider.
LikeLike