Die Berliner U-Bahn-Linie 1 erreichte durch das Musical „Linie 1“ Kultstatus :
Ich habe mich im Kino auch köstlich über die Spießer, Touristen, Punker und Wilmersdorfer Witwen amüsiert …
…bis die Linie 1 verlängert wurde bis in die Warschauer-Straße,
und der Satz : „Hast Du mal `ne Mark?“ auch hier Realität wurde.
Die Linie 2 hat weniger „Kultstatus“, obwohl sie vom schönen Pankow aus durch die ganze Innenstadt fährt : Alexanderplatz,Potsdamer Platz,Zoo,Olympiastadion bis Ruhleben.
Jetzt wird diese Linie zur „Promi-Linie“, denn die Stationen werden nun von Prominenten angesagt :
Das ist eine witzige Idee !
Das erste Mal bin ich in Prag „U-Bahn“ gefahren – mit der dortigen „Metro“ – Sie war damals noch fast ganz neu und ich gerade mal 11 jahre alt. – Mich hat dieses Erlebnis sehr fasziniert.
Wenn ich in Berlin bin, fahre ich zumeist auch irgendwann,irgendwohin mit der U-Bahn. Ich kann mich noch an die ganz alten mit den Holzbänken drin erinnern. Die fand ich toll, sehr rumpelnd und romantisch, wie aus einer anderen Zeit.- Ich glaube heute steht so ein Wagen nur noch im Berliner Technik- und Verkehrsmuseum. (Übrigens ein sehr lohnendes Ausflugsziel, wie ich finde.)
Gestern las ich nun in der „Berliner Zeitung“, dass die Berliner U-Bahn stärker genutzt wird als die S-Bahn, was für mich denn doch überraschend war, und, dass in den kommenden Jahren etliche der heute fahrenden U-Bahn-Züge durch neue ersetzt werden sollen, da viele schon 40 oder gar 50 Jahre alt sind und die Wartung und Reparatur zu aufwändig würde. – Muss wohl sein – dennoch finde ich das auch schade, da verschwindet wieder ein Stück heute noch „lebende“ Verkehrsgeschichte bestenfalls in einem Museum…
LikeLike
In der Prager Metro haben mich die riesigen Rolltreppen fasziniert 8|
Unsere U-Bahnen verlaufen ja manchmal nur knapp unter dem Gehsteig oder sogar oberirdisch…
Du U-Bahn ist zuverlässiger als die S-Bahn; daran wird das wohl liegen mit der größeren Nutzung 😉
Die alten S-Bahnen kenne ich auch noch,
und im Winter werden hier übrigens auch die DDR-S-Bahnen eingesetzt, weil die zuverlässiger sind :DD
Also nix mit Museum ! 😉
Liebe Grüße und Dir ein schönes Wochenende,
Bärlinerin
LikeLike
Tatsache!? Das ist wirklich eine nette Idee.
Eine Großstadt ohne U-Bahn? Nicht vorstellbar. Sollte mir mal in den Sinn kommen, in die Großstadt zu ziehen (man möge mich davor bewahren), dann weil es da so schnelle Transportwege/U-Bahnen gibt.
Mit der Londoner Tube bin ich häufiger gefahren, als mit der Berliner U-Bahn. OK, als Jugendliche in der DDR, hab ich jedes Jahr diese genutzt (ich habe ja in Berlin Verwandtschaft und habe sie jährlich besucht). Mein Ziel: einmal mit der Moskauer Metro fahren.
Luise
LikeLike
Mir gefällt die Idee auch !
In London fand ich die U-Bahn verwirrend, aber das wird Fremden hier auch so gehen 😉
Mit der Prager und der Moskauer U-Bahn bin ich auch schon gefahren, und letztere ist wunderschön, denn alle Bahnhöfe sind wahre Kunstwerke – mit Marmor und allem drum und dran 8|
LG Bärlinerin
LikeLike
Ja, hab‘ davon gehört. Das würde ich mir auch gerne selbst ansehen.
LG Luise
LikeLike