Hier in Berlin hatten wir am letzten Wochenende Temperaturen von bis zu 18 Grad, und auch die derzeitigen 14 Grad erinnern mehr an den Frühling als an den „trüben Monat November“
Bei diesen Temperaturen sollte man nicht drinnen bleiben, sondern die Farben des Herbstes genießen
– wie zum Beispiel im Tierpark Berlin, dessen schöner alter Baumbestand in allen Farben des Herbstes erstrahlt :
http://baerlinerin-b-b-b.blog.de/2014/11/06/herbstspaziergang-tierpark-berlin-19673418/
In Berlin gibt es viele grüne Oasen – u.a. auch die vielen Stadtparks, den Botanischen Garten, den Britzer Garten und die Gärten der Welt. Ich persönlich mag auch die Friedhöfe, denn sie sind Orte der Ruhe inmitten des Großstadtlärms :
http://baerlinerin-b-b-b.blog.de/2014/11/04/herbstspaziergang-juedischen-friedhof-19662757/
Dennoch freue ich mich allmählich auch auf die „Stubenhockerzeit“, wenn man es genießt in der warmen Stube zu sitzen.
Ich freue mich auf einige Bücher, die noch ungelesen auf meinem Bord liegen
Kennt Ihr diese Vorfreude auch ?
Man hat so seine Erwartungen an das Buch, dann schlägt man es auf und wird entweder von den Worten gefesselt, oder enttäuscht.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende – entweder draußen in der Natur oder drinnen bei einem guten Buch o.ä. !
Bärlinerin
Ihr habt es ja gut! Ich erfriere momentan morgens auf dem Fahrrad und nachmittags durch den kalten Wind. Leider erreicht unser Thermometer nur eine Gradzahl von ca. 7. 😦
Genieß dieses „Frühlings-Herbst-Wetter“ noch, solange es da ist. (:
Ich wünsche dir ein schönes, mildes, buntes Wochenende!
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Morgens auf dem Rad brauche ich auch Handschuhe,
aber mittags wird es richtig schön und sonnig 🙂
Gestern war es auch noch so schön, und so war ich im Tierpark und abends an der Lichtgrenze 😉
Dir auch ein schönes Wochenende,
Bärlinerin
LikeLike
Das Lesen kommt bei mir unabhängig von der Jahreszeit. Bei Kalt liege ich schonmal eingekuschelt im Bett. Bei Sommerhitze setze ich mich mit Liegestuhl in den Garten.
Habe aber schon länger nichts mehr gelesen. Seit ich mein Schlafzimmer renoviert habe, fehlt es mir an einer Leselampe. Draußen lesen geht nicht mehr, ist nun doch zum Sitzen zu kalt.
LG Luise
LikeLike
Ich lese im Sommer auch im Garten,
aber noch lieber bin ich draußen in der Natur und hebe mir das Lesen für die kalten Tage auf.
Das richtige Licht ist im winter ja echt ein Problem…. 😦
Tageslichtlampen sind ja leider noch so teuer 😦
Dir ein schönes Wochenende
Bärlinerin
LikeLike