Schlagwörter
Ich weiß nicht woher diese Redewendung kommt, aber ich habe sehr viele Meisen – in meinem kleinen Garten
Zur Zeit haben die nämlich reichlich junge Küken, und da gibt es allerhand Gezeter und Gebettel :
Die Jungen lernen aber recht schnell, wie man Nüsse oder Sonnenblumenkerne kleinhackt …
… und dass Baden bei den heißen Temperaturen etwas sehr schönes ist
Kleine Kohlmeisen sind niedlich :
Aber kleine Blaumeisen sind noch niedlicher :
Ich habe also nicht nur eine Meise, sondern bestimmt acht oder sogar zehn !
Eure Bärlinerin
Bild Nummer zwei, ganz oben, ist mein Favorit. Der Altvogel denkt sicher gerade…
Die Redewendung kommt sicher vom Gewusel und Gezwitschere, das Meisen veranstalten und stell´ Dir das im Oberstübchen vor, dann fällt die Erklärung leicht.
Bei mir ist auch der zweite Schwung Jungvögel angekommen. Zuerst waren es Kohlmeisen und nun sind die Blaumeisen so weit.
Liebe Grüße,
Frank
LikeLike
Das wäre eine gute Erklärung, denn das Gebettel der kleinen Meisen kann schon recht nervend sein 😉
Ich unterstütze die Eltern in dieser Zeit ja ein wenig, damit sie nicht an Überlastung bei der Hitze sterben, und bei uns gibt es nun mal keine Sonnenblumenfelder 😦
Ich glaube, dass bei mir schon die zweite Brut angekommen ist …
Ich habe aber auch noch einen anderen Jungvogel 🙂
Das kommt im nächsten Eintrag 😉
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Es dürfte die zweite Brut sein. Anfangs waren bei mir nur Kohlmeisen als Jungvögel zu sehen. Die sind dann jedesmal entzetzt mitsamt Eltern aufgeflogen, wenn ich mich dem Balkon näherte. Später war es dann nicht mehr ganz so dramatisch. 😉 Da wurden dann die angebotenen Haferflocken auch auf dem Tisch verfüttert.
Liebe Grüße,
Frank
LikeLike
Die Meisen in meinem Garten sind frecher, als die berühmten Berliner Spatzen 😉
Ich bringe da noch Bilder …
Schön, dass Du die Eltern auch unterstützt 🙂
Bei mir ist das reine „Notwehr“, denn das Gebettel der Kleinen hört sonst den ganzen Tag nicht auf 😦
Liebe Grüße aus dem heißen Berlin,
Bärlinerin
LikeLike
SO geht es mir hier auch die letzten zwei Wochen! Plötzlich sind die kleinen Irrwische da! Und es ist voll süüüüüüüüß! *flatter selbst herum* Am liebsten busseln und knuddeln, aber verbietet sich ja. Seufz! Jedenfalls stellen die Kleinen die Gärten hier auf den Kopf und dann noch die Papageien…wei oh wei! :))
Liebe Grüße
Macha
LikeLike
Ich freu mich auch immer über diese kleinen Federkugeln 😀
Papageien habe ich hier nicht, aber einen ähnlich großen 😉
Dazu bringe ich gleich den Blogeintrag .
Liebe Grüße aus dem heißen Berlin,
Bärlinerin
LikeLike
Das ist wie eine Szene aus „In einem Land vor unserer Zeit“, wo die Pterodactylen-Jungen gezeigt werden, wie sie sich um die Kirsche streiten! So tschilpt es hier dann auch! :>> Hach…das ist was fürs Herz, ganz ehrlich!
Stuttgart die Gelbkopfamazonen, und ab Heidelberg bis nach Düssel-D die Halsbandsittiche. Du lebst falsch, meine Liebe. 😛 Oder wir importieren welche zu Dir. :))
Liebe Grüße aus einem heißen aber schönen Bonn
Macha
LikeLike
Ich weiß, daß hier auch schon Sittiche und Papageien entflogen sind, aber die werden wohl immer gleich von den vielen Falken (haben wir wirklich 😉 ) geholt…
Laß die Papageien mal in eurem schönen Bonn ! 😉
Liebe Grüße,
Bärlinerin
LikeLike
Das ist wie eine Szene aus „In einem Land vor unserer Zeit“, wo die Pterodactylen-Jungen gezeigt werden, wie sie sich um die Kirsche streiten! So tschilpt es hier dann auch! :>> Hach…das ist was fürs Herz, ganz ehrlich!
Stuttgart die Gelbkopfamazonen, und ab Heidelberg bis nach Düssel-D die Halsbandsittiche. Du lebst falsch, meine Liebe. 😛 Oder wir importieren welche zu Dir. :))
Liebe Grüße aus einem heißen aber schönen Bonn
Macha
LikeLike