Schlagwörter

, ,

Ich glaube nirgens in Deutschland findet man noch so viele typisch europäisch-„germanischen“ (*) Buchenwälder wie auf Rügen.

Dank der Umweltpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommerns stehen diese Wälder wie z.B. Jasmund im Norden und Goor im Südosten unter Naturschutz.
Diese Wälder darf man nur mit dem Rad oder zu Fuß erkunden, und das ist ein wunderschönes Erlebnis :
Man taucht in einen Märchenwald voller schöner alter Bäume ein, die in zwielichtiges Sonnenlicht getaucht sind, und hört dabei ein Konzert von hunderten Singvögeln.

rügen buchenwald 2rügen buchenwald 1 rügen buchenwald 6

Wir haben sehr oft die Räder stehem lassen um diesem Konzert zu lauschen, insbesondere dem schönen Gesang der Buchfinken.

http://www.deutsche-vogelstimmen.de/buchfink

Besonders märchenhaft sind diese Wälder in den frühen Morgenstunden, wenn die Nebel aufsteigen und die Sonnenstrahlen wie Ägyptische Götterstrahlen durch das Laub scheinen.

rügen buchenwald 3rügen buchenwald 4rügen buchenwald 5

Nur in diesen frühen Morgenstunden hat man auch überraschende Begegnungen mit Tieren – wie einem Storch auf einer Lichtung, Eidechsen, Ringelnattern und Laubfröschen, die ihrem Namen alle Ehre machen :

rügen buchenwald storchrügen eidechserügen frosch

FF – Fortsetzung folgt !

 Bärlinerin

(*) Eine Erklärung zum „germanischen Wald“ :   http://www.buergerimstaat.de/1_01/wald01.htm