Schlagwörter

, , ,

Der Volkspark Friedrichhain (Namensgeber für den Stadtbezirk) steht für das grüne Berlin und für „Groß & Klein“

Der erste kommunale Volks-Park entstand als kleines Gegenstück zum großen Tiergarten im Westteil der Stadt,
und wurde anläßlich des Hundertjährigen Thronjubiläums Friedrich des Großen 1848 eröffnet.

p1000060 Denkmal Friedrich des Großen …

Groß & Klein im Friedrichshain :

p1000067p1000050 
Kleiner Teich                                                   Großer Teich  

Geflügelte „Migranten“ :

p1000066p1000327 Braut-Ente; Mandarin-Ente

Kleiner Bunkerberg & Großer Bunkerberg :

p1000015p1000078p1000076 
Serpentinen und Treppen führen auf die 48 bzw. 78 Meter hohen Berge

Die beiden Berge entstanden aus den Trümmern des 2. Weltkrieges und aus den riesigen Flaktürmen mit Bunkern :

fr hain flakturmfr hain flakturm 2fr hain flakturm 3 
Dieser Trümmer-Berg wird von den Berlinern „Mont Klamott“ genannt.
Ein tolles Lied dazu gibt es von der Gruppe Silly mit Sängerin Tamara Danz :

http://www.youtube.com/watch?v=kozqP3zXlbM

Zu einem wahren Volks-Park wurde der Friedrichshain erst zu DDR-Zeiten, als viele Einrichtungen für Kinder und Familien geschaffen wurden – wie zahlreiche Spielplätze, das Friesen-Schwimmstadion, ein Freilichtkino und die Harzer Köhlerhütten.
Es wurden auch Denkmäler für die Spanienkämpfer, die Märzgefallenen und die Polnische Armee erbaut :

p1000020p1000310ddr-emblem
Dort wurde übrigens auch das DDR-Emblem belassen, obwohl nach der Wende der gesamte Park platt gemacht wurde
– mit dem Abriss der Köhlerhütten und des Friesenstadions und Schaffung eines Sportparks – durch das „Grün“-Flächenamt…

p1000008p1000009 
Reste des Friesenstadions                                Eine Kletterwand

Es gibt nur noch wenige ruhige Plätze im Friedrichshain – weshalb er auch nicht in meiner Reihe „Berlins Idyllen“ gebracht wird :

p1000051p1000056p1000055

p1000043p1000045 
Einen Biergarten mit Kühen auf dem Dach  gibt es zwar noch, aber unerlaubtes Grillen ist angesagter 

p4270280 So sieht es im Friedrichshain nun am Wochenende aus 

 Am Ende des Parks und am Übergang zum Nachbarbezirk Prenzlauer Berg findet man noch den schönen Märchenbrunnen
– aber der ist einen eigenen Beitrag wert 

 Eure Bärlinerin

Werbung