Eine weitere grüne Oase in der Hauptstadt sind die „Gärten der Welt“ in Marzahn.
Dieser Stadtbezirk liegt ziemlich entfernt vom Stadtzentrum, und wurde oft als „Plattenbau-Siedlung“ verpönt.
Inzwischen ist Marzahn aber grüner, als andere Stadtbezirke,
und ein idyllischer Anziehungspunkt ist der schöne alte Park, mit den internationalen Gärten :
 Chinesisches Teehaus
 Der Orientalische Garten, in dem man immer mit dem Kleinen Muck rechnetÂ
  Der Koreanische Garten mit einem schönen Bachlauf.
 Der Christliche Garten – der uns einige Rätsel aufgibtÂ
Â
Dann gibt es noch den Italienischen Garten und ein Labyrinth,
aber vor allem überall wunderschöne Grünanlagen und saisonale Blumenbeete.
In den Gärten Marzahn finden auch regelmäßig schöne Feste und Veranstaltungen statt :
 Das Chinesiche Kirschblütenfest, das Drachenfest und das Mondfest ….
… und die Highland-Games mit den traditionellen Wettkämpfen der Starken Männer (wie Baumstamm-Werfen) ,
schöner irisch-keltischer Musik und einem Mittelaltermarkt mit tollen Speisen und Getränken … (Hmmmm-Met )
Vor allem sind die Gärten Marzahn aber eine grüne Oase in der sonst so lauten Stadt.
Leider werden einige der schönen alten Bäume wohl der geplanten IGA zum Opfer fallenÂ
 Das finde ich schade !
Eure Bärlinerin
PS: Die Themengärten öffnen erst Anfang April, aber den Park an sich kann man schon jetzt zur Fruhlingsblüte besuchen.
Schöne Bilder! Das zeigt, daß Berlin eine „grünes“ Herz hat –
seit wann gibt es denn die Anlage – oder ist alles ganz neu, für die
IGA angelegt worden!
Sonnige Grüße aus dem Süden der Republik,
Traumfaenger71
LikeLike
Danke ! 🙂
Den Park gibt es schon sehr lange (Lenne`?), aber die Internationalen Gärten darin wurden 1990 angelegt.
Derzeit kommt noch ein Englischer dazu (was immer das heißen mag)
Für die IGA wird wohl einiges davon zerstört – vor allem der alte Baumbestand 😦
Sonnige Grüße zurück aus Berlin
Bärlinerin
LikeLike
Wohl in Anlehnung an den „Englischen Garten“ in München?!
Sicher mit viel englischem Rasen – für Polospiele , Golf
und Picknick! 😉
Warum können die die Bäume nicht einfach stehen lassen –
die sind doch der natürlichste Schmuck für eine Gartenausstellung!
LikeLike
DAS befürchte ich nämlich auch; so einen strengen englischen Garten 😦
Dabei sind die Landschaftsparks in England richtig schön, und die kleinen Hausgärten sind einfach hinreissend 🙂
Ich hoffe immer noch, dass es eine Initiative gegen das Abholzen gibt,
denn noch ist Zeit dafür.
LikeLike
Hallo Sonnenschein!
Da hast Du uns wieder einen Leckerbissen vorbeigebracht. 😀 In Deine Photos möchte man geradezu reinhüpfen um auf der anderen Seite wieder auszusteigen. :yes:
Nur eins versteh ich nicht: Eine Gartenausstellung hat doch auch den Zweck, den Menschen über Natur und Ökologie zu unterrichten. Weshalb wollen die dann Bäume wegmachen?
Und weshalb gibt euch der Christliche Garten Rätsel auf? 🙂
Liebe Grüße und einen sonnigen Mittag!
Macha
LikeLike
Ich danke Dir für Deinen lieben Kommentar ! 🙂
Einige der alten Bäume sollen für neue Themen gefällt werden (Rosen oder so`n Quatsch) und außerdem soll noch eine Sessel-Lift-Anlage gebaut werden.
Das kenne ich schon von den IGA`s aus Rostock oder Hamburg (voriges Jahr).
Es ist schon schön die Anlagen von oben zu sehen,
aber der Preis dafür ist einfach zu hoch,
denn wir wollen den Park ja DANACH auch noch genießen !
Spätestens im April gibt es neue Bilder 😉
denn ich bin 4-5 Mal im Jahr dort.
Dir auch einen sonnigen Mittag/Nachmittag !
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Oh man. Sind wir neuerdings in Hongkong oder wat? Wer braucht hier schon einen Sessellift mitten in einer Stadt! :crazy: …und dafür extra urwüchsigen Baumbestand dezimieren.
Da gebe ich Dir vollkommen recht, wenn die Veranstaltung rum ist, wollt ihr den Park ja immer noch nutzen. Aber vielleicht sind die auch so intelligent und eifern Stuggi 21 nach. Dann hätten sich die „Gärten der Welt“ schnell erledigt und würden zu Maulwurfshausen.
Nein, das ist eine alptraumhafte Vorstellung!
Danke schön! Eventuell geht es gleich in den „Irren“-Park. Passenderweise ist nämlich die Psyiatrische gleich ums Eck von der Akademie. :>>
Liebe Grüße
Macha
LikeLike
Der Sessel-Lift soll später ja wieder entfernt werden,
aber die Bäume sind dann weg 😦
Es geht auch nicht nur um 5-10 Stück, sondern an die 200 …
(Muß ich wieder nachlesen 😉 )
Psychiatrische Einrichtungen haben anscheinend immer schöne Parks 😉
Unser Königin-Elisabeth-Krankenhaus hat auch so einen…
Konntest Du die Sonne genießen ?
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Wo ist da dann die Logik? Dann kann der Sessellift auch dauerhaft bleiben. :crazy:
Gleich 200?? 88| Haben die sie noch alle?! Andere Städte wären froh, wenn sie so einen gewachsenen Baumbestand vorweisen könnten.
Woran das wohl liegt? :>> Allerdings war ich gestern doch nicht mehr dort.
Ab Feierabend, ja. 😀 Der Balkon wurde wieder okkupiert. Und Du? Hast Du wieder im Garten gewerkelt oder was hast Du angestellt bei diesem herrlichen Wetter?
Liebe Grüße
Macha
LikeLike
Und bald können wir hier auch Seilbahn fahren…;)
LikeLike
Das ist gemein !
Hast Du die anderen Kommentare nicht gelesen ???
LikeLike
Die „Gärten der Welt“ in Marzahn sind traumhaft schön. Ich war schon mehrmals dort, jetzt längere Zeit nicht mehr, und deshalb weiß ich schon, dass ich bei einem meiner nächsten Berlinbesuche da wieder hin MUSS.
Was den neuen englischen Garten betrifft, so versuche ich da optimistisch zu sein. Ich glaube daran, dass er so schön, so stimmig wird, wie es die anderen geworden sind.
Was die IGA betrifft, so bin ich ganz deiner meinung, das was die Natur geschaffen hat und erhalten werden kann, sollte unbedingt bestehen bleiben. –
Immerhin denke ich, dass man sich hinsichtlich der Nachnutzung nicht so große Gedanken bzw. Sorgen machen muss – der Park ist jetzt schon bekannt und angenommen.
In Rostock sieht es insoweit anders aus …
LikeLike
In Rostock hat mir damals der Weiden-Dom am besten gefallen 🙂
(Ich muß mal Bilder raussuchen)
In Hamburg mußten voriges Jahr die Kleingärtner unter der Ausstellung leiden 😦
Der Botanische Garten in Britz hat ja auch einen schönen alten Baumbestand und die riesigen Gewächshäuser,
aber ich bevorzuge die Marzahner Gärten.
Dort hat jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz. Der Herbst ist wegen der Ahornbäume wunderschön ! 🙂
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald mal wieder dort sein kannst !
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike