Schlagwörter
Ich hatte ja schon berichtet, dass die Amerikaner diesen Film schlecht bewertet haben,
der in Deutschland verdienter Weise die „Goldene Kamera“ bekam.
Auch in Israel bekam dieser Film negative Bewerungen bei seiner Uraufführung.
Zitat : “ Wir haben Disney-Filme gesehen, die glaubwürdiger waren.“ (Quelle:BZ)
Stimmt ! Es gibt auch glaubwürdige Disney-Filme, wie z.B „Bambie“ :
 … und darin vor allem der grausame Tod der Mutter …
Wieso sollte der Film „Unsere Mütter, unsere Väter“ nicht glaubwürdig sein ???
Ist es „unglaubwürdig“, dass auch die deutschen, jungen Menschen vom Krieg zerstört wurden ?
Hat das deutsche Volk etwa nicht gelitten ?
Dürfen die Deutschen nicht um ihre Toten trauern ?
Die Spanier werten den Film sogar als
(Zitat) :  „unzulässigen Versuch den Nationalsozialismus zu vermenschlichen“ (Quelle: BZ)
Die Polen setzen in üblicher Manier wieder makabre Karrikaturen ein :
Â
(so viel polnisch versteht man, als das es um gefälschte Geschichte geht … )
Ich sehe das anders !
Ich gehöre nicht zu dieser „Generation Krieg“ (so der amerikanische Titel)
und auch meine Eltern waren Leidtragende des Krieges, denn sie verloren ihre Heimat.
Wenn überhaupt, dann geht es in dem Film um unsere Groß-Mütter und Groß-Väter,
und auch die haben gelitten in diesem Krieg :
Dürfen wir das nicht zeigen ?
Doch !
Ich finde schon, dass es an der Zeit war diesen mutigen Film zu machen.
Eure Bärlinerin
– die gespannt auf die „Wertung“ der Engländer ist
Hallo Liebes!
Zu all diesen Aussagen fällt mir ein „Spruch“ ein: Nur, weil man ein Recht auf freie Meinungsäußerung hat, heißt das nicht, das man sie mißbrauchen darf.
Das sollten sich die betreffenden Nationen vor Augen führen. Gerade Israel beutet das „Böser-Deutsche“-Bild waidlich aus. Um andererseits selbst Verbrachen gegen ihre Nachbarn zu verüben.
Die Spanier haben in meinen Augen gar kein Recht sich so zu äußern. Offenbar ist denen ihr Franco gedanklich durch die Lappen gegangen.
Wenn es nicht so ein heißes Thema wäre, würde ich mich ja über die Merkelcollage schlapp lachen.
Jetzt fehlen noch die Holländer mit einem verbalen Hau-drauf. 🙄
Ja, so etwas sollte gezeigt werden! Als Standard bereits in der Schule. Es haben sich nicht alle aus der betroffenen Generation darum gerissen, in einen Krieg geworfen zu werden. Vor allem, weil der Erste grade erst überstanden war. Ich kann mir nicht vorstellen, das man dann noch „heiß“ auf weitere schwere Folgen ist…
Liebe Grüße
Macha
LikeLike
Hallo Macha !
Ich fand es ganz wichtig, dass dieser Film zeigte was auch den deutschen Jugendlichen damit angetan wurde.
Das heißt ja nicht, dass die ganzen Kriegsverbrechen und das Elend der anderen Völker verschwiegen wurden …
Mit den Spaniern gebe ich Dir vollkommen Recht !
Daran habe ich auch sofort gedacht.
Traurig ist, dass so viele Jahre nach dem Krieg den Deutschen immer noch das Recht auf Trauer und Verarbeitung abgesprochen wird.
Das grenzt ja an „Sippenhaft“, obwohl unsere Generationen rein gar nichts mit diesem Krieg zu tun haben.
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Hallo Bärlinerin!
Mir steht der Film ja noch bevor. Du bekommst dann ein Feedback. 🙂
Sippenhaft ist ein treffender Begriff. Als ob man ein Unterpfand wäre. Jetzt fragt sich nur, von wem und wofür. 🙄
„Lustig“ finde ich ja immer noch, daß Deutschland (fast) nur noch mit der NS-Zeit gleichgesetzt wird. Das wir Schiller und Goethe, Albert Einstein, Sigmund Freud, Ludwig van Beethoven und so weiter als Erbe vorweisen können, wird geflissentlich übersehen.
Liebe Grüße
Macha
LikeLike
Sehr interessante Meinungen nich…
Das dieser Film überall da wo er gezeigt wird die Emotionen hochkochen lässt war mir schon nach dem ersten Teil klar, denn auch nach fast 70 Jahren sind viele Wunden nicht verheilt und werden es wohl auch in 100 Jahren noch nicht sein…und zwar auf keiner der beteiligten Seiten…
Ich kann die Polen und Israelis auch ganz gut verstehen…das Trauma der Juden dauert nun schon 2000 Jahre an, auch wenn Israel mehr für den Frieden im nahen Osten tun könnte…
Die Polen haben auch seit den deutschen Ordensritter ständig unter Fremdherrschaft gelitten, wurden territorial ständig hin und her geschoben, auch wenn sie sich zwischendurch mit August mal einen deutschen sprich sächsischen König genommen haben…
Die Spanier kann ich allerdings schon allein im Hinblick auf ihre eigene Geschichte nicht verstehen…nicht wenige sind doch auch heute noch der Meinung, das es ihnen unter Franco wirtschaftlich besser ging als heute in der Demokratie und der EU…
LikeLike
Geschichte ist doch oft widersprüchlich …
Mit den Polen und Spaniern gebe ich Dir vollkommen Recht !
Aber wer hält denn den Franzosen vor, dass sie Europa Jahrhunderte in den Krieg gerissen haben ?
Sie nennen sich immer noch „Grande Nation“,
und wie bleiben auf ewig „die Nazis“ ???
Das ist doch nicht richtig !
Ich will mich nicht immer dafür schämen müssen/sollen, dass ich „Deutsche“ bin, auch wenn ich sehr berührt bin, wenn ich in anderen Ländern (Polen,UdSSR) an die Greultaten erinnert werde 😦
LikeLike