Schlagwörter
In Berlin öffneten gestern die ersten Weihnachtsmärkte.
Berlin hat c.a. 60 Weihnachtsmärkte – unterschiedlichster Coleur und nicht nur einen Christkindl -oder Striezel-MarktÂ
Heute möchte ich nur fünf davon vorstellen :
1. Der größte und lauteste :
Weihnachtsmarkt am Alexa – zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften, Riesenrädern,Karussels und lauten Attraktionen , erinnert dieser Markt eher an eine Kirmis,
und ist deshalb besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt. ***
2. Der Bekannte in der City West
Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche – auf dem Breitscheidplatz.
Mit über 100 Ständen, die Weihnachtliches und Kunsthandwerk verkaufen, ist dieser Markt beliebt bei Touristen für den Weihnachtseinkauf.
Für Schlagzeilen sorgten in den letzten Jahren immer wieder die mißglückten Weihnachtsbäume
(-> siehe mein Blogeintrag dazu)Â ***
3. Der Künstlerische
Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt ist wunderschön zwischen den historischen Bauwerken gelegen, und bietet neben Kunst-Handwerk auch Kunst-Darstellungen. Viele Berliner nennen ihn den „Kitschig-Schönen“ und lieben das Nostalgische an diesem Weihnachtsmarkt. ***
4. Der Besinnnliche
Lucia in der Kulturbrauerei ist der besinnlichste Weihnachtsmarkt.
Fernab der Touristenstöme, inmitten der historischen Brauerei-Gebäude kann man eine ruhige und entspannte Weihnachtsatmosphäre genießen.
5. Der Altbewährte – und mein Favorit
In der Spandauer Altstadt schmückt sich ein ganzer historischer Stadtteil weihnachtlich.
Man hat das Gefühl durch einen Weihnachtsort zu laufen, und nicht über einen Markt.
Neben Weihnachtsständen und Karussels, sind auch alle kleinen Geschäfte weihnachtlich dekoriert, und es gibt überall Gebäck, warme Getränke und herrlichen Weihnachtsduft.
 ***
Die Überraschung :
Auch Berlin Friedrichshain-Kreuzberg bietet Weihnachtsmärkte,
d.h. NOCH steht das so auf der Website von Berlin-Online:
Lassen wir uns überraschen, ob die vom Bezirksamt noch verboten werden ….
Eure Bärlinerin – die Weihnachten mag, aber besinnlichÂ
***Â Foto`s von Berlin-Online
Hallo liebe Bärlinerin!
Da habe ich ja was angeregt … grins …
Also der urigste Markt ist für mich – innerhalb Deiner Auswahl – der Spandauer Weihnachtsmarkt.
Was die Kulisse historischer Gebäude angeht, gefällt mir die Atmosphäre an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gut – und die Gebäude am Gendarmenmarkt – wo ich aber mit dem kitschigen Markt nicht konform gehe.
Gar nicht gefällt mir Kirmes-Weihnachts-Jahrmarkt am Alex. Ich denke im Spätherbst sollte mit Volksfesten dieser Art Schluß sein, wegen des Totengedenken und der Besinnlichen Zeit!
Liebe Grüße,
Traumfaenger71
LikeLike
Hallo Traumfänger !
Den Bericht zu den Weihnachtsmärkten hatte ich zwar schon geplant, aber natürlich mußte ich auch auf den Christkindel-Markt „anspielen“ 😉
Berühmter als unsere ist er allemal !
Zum Alexa-Markt würde ich auch nie gehen…
Leider stimmt das mit dem Breitscheidplatz/Gedächtniskirche nicht mehr. Ich werde demnächst mal über den Zoo und die „Verbauung“ der City-West berichten. Da ist dann zu sehen,wie sogar die Gedächtniskirche „verschandelt“ wurde …
Liebe Grüße aus dem kalten aber sonnigen Berlin
Bärlinerin
LikeLike
Hier ist es heute auch ganz schön kalt! 0,2° C eben auf dem Außenthermometer.
Liebe Grüße,
Traumfaenger71
LikeLike
sehr schön in auch der Leipziger Weihnachtsmarkt der aber „noch“ nicht zu Berlin gehört da müssen wir warten bis Berlin ein kleiner Stadtteil von Leipzig wird 🙂
Liebe Grüße aus dem ebenfalls sonnigen aber kalten Leipzig
TRI
LikeLike
Hallo TRI !
Den Leipziger Weihnachtsmarkt kenne ich (noch) nicht; ich war immer nur zu Messen dort …
Ich hoffe, dass es dem schönen Leipzig erspart bleibt von Berlin „eingemeindet“ zu werden ! 😉
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike