Durch Berlin fließt ja bekanntlich die Spree.
(auch wenn viele Amerikaner den Rhein und Lederhosen-Träger hier erwarten  )
Die Spree ist kein so beeindruckender Fluß wie der Rhein oder die Oder, aber der Ursprung der Spree in der Lausitz ist es schon.
Ungefähr 60 km von Berlin entfernt liegt das UNESCO-Biospärenreservat Spreewald.
Dieses in Europa einzigartige Naturschutzgebiet besteht aus riesigen Wäldern, die von zahlreichen Flußläufen und Kanälen durchzogen werden..
Haup-Fortbewegungsmittel der dortigen Anwohner sind Boote und Kähne, denn die teilweise sehr schönen Blöckhäuser liegen fast alle auf einer Art Insel. Sogar die Post wird mit Booten transportiert.
Â
Die Mehrzahl der Einwohner sind Sorben – ein slawisches Volk, das vor c.a. 1000 Jahren in diese Region einwanderte.
Im Sommer ist der Spreewald ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner; Brandenburger und Touristen, die dann mit Kähnen durch die Kanäle gestakt werden (die Kähne werden nicht gerudert), die berühmten Spreewaldgurken verkosten, oder Kunsthandwerk kaufen.
 sorbische Ostereier im Wachsmalverfahren hergestellt und wunderschön
Seinen wahren Zauber entwickelt der Spreewald aber erst im Herbst, wenn die uralten Wälder in allen Farben leuchten, und in ein mystisches Licht getaucht werden.
Auf Kanu-oder Rad-Touren kann man den Spreewald erkunden,Tiere beobachten, und die Mystik des sorbischen Schlangengottes spüren.
Auf mich übt der Spreewald schon seit meiner Kindheit einen Zauber aus, den ich nun unbedingt auch einmal im Winter erleben will.
Eure Bärlinerin
Ist das schööööööööööön! :yes: Ich möchte da unbedingt wieder hin. Alleine die Fortbewegung mit dem Kahn ist schon so beruhigend, das man seine Umgebung auch mal richtig entspannt wahrnehmen kann.
Ganz liebe Grüße
Macha
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir Macha !
Die geführten Kahnfahrten sind auch schön, besonders fernab der Haupthäfen – wie Lübben und Lübbenau.
Ein Tag im Spreewald ist echt zu wenig. Man muß schon mal einpaar Tage in einer Pension bleiben, und den Spreewald dann erkunden.
Ich wünsche Dir, dass Du das bald mal verwirklichen kannst !
Liebe Grüße
Bärlinerin
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Bilder! Man sollte sich wirklich einmal die Zeit nehmen, den Spreewald zu besuchen, eine Stak-/Kahnfahrt machen und in den Zauber der
Umgebung eintauchen!
Ich bin mir sicher, dort kann man für eine Weile so manche Sorge vergessen!
Liebe Grüße
vom Traumfaenger71
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Traumfänger !
Ich kann einen längeren Aufenthalt dort nur empfehlen, denn das ist nicht vergleichbar mit einem Tagesausflug und dem Massentourismus in Lübbenau,Lehde etc.
Es gibt dort schöne kleine Pensionen 😉
Ich hatte das Glück dort mal einen Kuraufenthalt zu bekommen *schwärm*
Verzaubert hat der Spreewald mich aber schon als Kind, denn wir waren als Schulkinder (Klassenfahrt) oft dort.
Manche Leute fahren gern ans Meer, andere in die Berge, um abzuschalten.
Das finde ich auch schön, aber richtige Ruhe findet man nur in schönen Wäldern – wenn man die Natur auf sich wirken läßt.
Einen schönen Tag – ohne Sorgen
wünscht Dir
die Bärlinerin
Gefällt mirGefällt mir
Ich war letztes Jahr das erste Mal im Spreewald und würde immer wieder zurückkehren. (Habe darüber auch einen kurzen Blogeintrag verfasst. :))
Diese Kanutouren dort, haben mich wahrhaftig verzaubert. Daher kann ich deine Begeisterung nur teilen. 🙂
Im Winter würde mich das auch sehr reizen. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann einmal die Chance!
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin erstaunt, wie viele Leute den Spreewald doch schon kennen 😉
Ich dachte, ich stelle Euch etwas neues vor ;-))))))
Deinen Eintrag muß ich natürlich noch lesen.
Jeder Mensch, der die Natur liebt, wird vom Spreewald verzaubert sein.
Ein schönes Wochenende
wünschr Dir die Bärlinerin
Gefällt mirGefällt mir
Klingt so, als ob ich auch das auch mal „vertragen“ könnte ;-). LG
Gefällt mirGefällt mir