Schlagwörter
In der letzten Woche ging es hier durch alle Medien :
Berlin hat zu viele Ärzte.
Dann verstehe ich aber nicht, wieso man so schwer Termine bekommt ?!
Gestern hatte ich einen Termin bei meiner Orthopädin, auf den ich 2 Monate warten mußte, und dort habe ich dann trotz Termin 2 Stunden im Warteraum gesessen
Bei anderen Fachärzten, wie Augen-und Hautärzten soll das ja ebenso sein …
Meiner Meinung nach ist das doch unlogisch, oder ?
Wer berechnet denn, wieviele Menschen einen Arzt brauchen ?
Aber vielleicht sind wir Berliner ja auch einfach kranker, als andere Leute ?
Eure Bärlinerin
Gaade Morgen, liebe Bärlinerin!
Sag das nicht zu laut von wegen Berliner = kranker als andere, sonst kommen die wieder mit irgendwelchen dummen Ideen von „da oben“ an.
Was Terminvergaben und Wartezeiten angeht muß ich schon sagen, daß das wie in einer Fabrik wirkt, wenn man irgendwo unterkommen möchte/ muß. Bei meinem Zahnarzt hat mal ein Kollege gefragt, was der noch nach 2000 macht. Antwort: „Arbeiten?!“ Der hat Praxiszeiten bis 2100. Und bei der Ergotherapie/ Kunsttherapie muß ich mich jetzt zügig melden, damit die mich noch iiiiirgendwie reingequetscht bekommen. |-|
Hast Du Rückenprobleme?
Liebe Grüße
Macha
LikeLike
Dir auch einen guten Morgen !
Die Großstadt macht ja vielleicht nicht nur die Tiere, sondern auch die Menschen krank. „Artgerechte Haltung“ ist das wohl für beide nicht 😉
Aber wie sagen die Stadtführer hier :
„Berlin ist im Vergleich zu London, wie die Freilandhaltung für Hühner.“
Jaaaa, wie fast alle Menschen habe ich Rückenprobleme, und Knie, und Schulter, und …. *jammer-jammer* 😉
Ergotherapie und Physio geht hier aber recht schnell 🙂
Liebe Grüße
Bärlinerin
LikeLike
Die Aussage mit der Freilandhaltung ist mal originell! :DD Nein, trotzdem kann Stadtleben nicht durchweg artgerecht bezeichnet werden. Meinereiner hat das Glück mit Gartenblick, Balkon und einer recht ruhigen grünen Ecke so mitten in der City. Aber man kennt das ja auch anders. :yes:
Jammern ist erlaubt! Grad was die Gelenke angeht, ist das keine wirklich schöne Sache. :no: Oh, Du gehörst auch zu denen, die mindestens einmal die Woche unter Aufsicht versuchen, wieder beweglicher zu werden oder zu bleiben? 😀
Physio und Reha-Gymnastik sind auch recht zügig machbar gewesen. Nur alle Arztbesuche haben Wartezeiten von gefühlten 1.000 Stunden, und dafür ist man dann innerhalb von 5 Minuten „abgehandelt“. Null Service mehr. *schnief* …hab Dir wieder ein Ohr abgekaut. Lach.
Liebe Grüße
Macha
LikeLike
Über die Aussage des Reiseleiters auf der Dampferfahrt Stadtmitte (Museumsinsel,Regierungsviertel etc.) habe ich mich auch amüsiert 🙂
Bei der Berliner Schnauze ist man ja manchmal anderes gewöhnt 😉
Dazu muß ich auch mal schreiben, denn manchmal bin ich da sogar sprachlos.
Natürlich bemühe ich mich mit Reha den „Verfall“ aufzuhalten, aber stoppen läßt er sich eben nicht mehr …
(Verfallsdatum ist aber noch nicht überschritten *LOL*)
Liebe Grüße auch an Dich
Bärlinerin
LikeLike
Na, der Spruch ist ja auch herzig! Auf so einen Vergleich muß man erst einmal kommen. 🙂
Die Berliner Schnauze ist so berühmt-berüchtigt, das fast alle Ex-Kollegen schon in Deckung gingen, wenn auf dem Monitor das Wörtchen Berlin auftauchte. :DD
Stimmt. Stoppen läßt sich da nichts, aber für den Kopf ist es schon mal sehr gut und wenn man sich noch ein paar Jahre leichter bewegen kann, ist es die Mühe wert!
Lach! Das wird auch hoffentlich noch eine ganze Weile so sein! 😀
Liebe Regengrüße
Macha
LikeLike