Schlagwörter

, , , , ,

Wie man unschwer am gruseligen TV-Programm erkennen kann, steht „Halloween“ wieder vor der Tür …
In Deutschland werden in der kommenden Woche allerdings 2 andere Feiertage begangen :

1. Der Reformationstag in Gedenken an den Reformator Luther – überwiegend in den evangelischen Bundesländern, wie z.B. unseren Nachbarn Brandenburg

2. Allerheiligen – in überwiegend katholischen Bundesländern

In Berlin gibt es keinen der beiden Feiertage  

Traditions gemäß kommen an diesem Tag sehr viele Brandenburger zum Einkaufen nach Berlin
(und ich unterslelle mal keine Schadenfreunde, weil wir arbeiten müssen )

Wie alles „amerikanische“ schwappt aber natürlich auch „Halloween“ über den großen Teich nach Berlin …
Der Ursprung von Halloween ist ja eigentlich das keltische/irische Fest Samhain

samhain2 Foto: Google

Samhain ist eine der 3 Geisternächte und wird in der Nacht zum 1.November begangen.
Unklar ist noch, ob damit ein neues Jahr begrüßt wurde, oder erst mit dem Frühlingsfest Beltaine …

Ich bin da eher „bockig“, denn wenn ich die deutschen Feiertage nicht habe, dann schon gar keinen amerikanischen !  

Eure Bärlinerin